Bienen leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität. Nebst der Honigproduktion sind Bienen für rund 80% der heimischen Nutz- und Wildpflanzenbestäubung zuständig. Ohne Bienen gäbe es zum Beispiel keine Äpfel, Birnen, Kirschen und viele andere Früchte. Doch nicht immer finden sie in dieser Zeit geeignete Blüten. Durch die Pflanzung von bienenfreundlichen Pflanzen auf dem Balkon, im Garten oder im öffentlichen Grün helfen Sie mit, ein kontinuierliches Blütenangebot sicherzustellen.
Weitere insektenfreundliche Pflanzen finden Sie in Ihrer LANDI.
Eine Blumenwiese z.B. ist eine gute Alternative zu gewöhnlichem Rasen. Es sieht nicht nur schön aus, sondern spart auch kostbare Zeit und gibt Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten
einen sicheren Lebensraum. Im Gegensatz zum Rasen ist eine Blumenwiese besonders Pflegeleicht und bietet einen deutlich besseren Biotop.
Wildblumen wachsen am besten in nährstoffarmen Boden. Zuerst wird der Boden umgegraben und gelockert. Danach wird das Saatgut gemäss der Mengenangabe auf der Verpackung gesät.
Die Samen müssen einige Millimeter tief in den Boden gepflanzt werden. Wichtig ist jedoch, dass die Samen immer noch etwas Licht abbekommen. Zum Schluss wird die Erde gewalzt und gut bewässert.
Um Unkraut zu vernichten, sollte der Rasen in den ersten Jahren zwei bis dreimal pro Jahr gemäht werden. Dabei werden zwar auch die Blumen geköpft jedoch wachsen diese schnell wieder nach.
Nach der ersten Überwinterung entfaltet sich dann der ganze Artenreichtum und die Blumenpracht.
In Ihrer LANDI finden Sie viele verschiedene Produkte um Ihre eigene Blumenwiese anzulegen: