Die Landwirte aus Lugnorre beliefern die LANDI Seeland mit Apfelsaft.
Die Drei-Seen-Region ist bekannt für ihre grosse Vielfalt an Gemüse und Früchten. Daraus können verschiedenste leckere Lebensmittel hergestellt werden. Eines davon ist der Apfelsaft von der Familie Guilland aus Lugnorre.
Im 2006 konnten Veronika und Daniel Guilland die Mosterei übernehmen, die sie unter dem Namen «Pressoir des Trois-Lacs» führen. Die richtige Abfolge der Arbeitsschritte ist zentral, um diesen schmackhaften Apfelsaft herzustellen. So kauft die Familie Guilland als erstes die Äpfel von Landwirten aus ihrer Region ein.Danach werden die Früchte sortiert, zerkleinert und anschliessend ausgepresst. Um den Saft haltbar zu machen, wird er pasteurisiert, also auf 75°C aufgekocht und danach abgefüllt.
Die Arbeit mit den Naturprodukten birgt ihre eigenen Herausforderungen. So ist beispielsweise die Obstqualität sehr wetterabhängig, was sich auch auf den Apfelsaft auswirken kann. Wichtig für Veronika Guilland ist die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden: «Unser Ziel ist es, qualitativ gute Grundprodukte zu einem schmackhaften Endprodukt zu machen».
Nebst der Apfelsaft-Produktion kümmern sich Daniel und Veronika Guilland mit ihren drei Kindern um den Hof. Sie produzieren Getreide, Mais, Kartoffeln sowie Rhabarber und betreiben Milchwirtschaft.
Der Apfelsaft verkaufen Guillands in den LANDI Läden Avanches, Ins, Bellmund und Gampelen. «Die LANDI ist ein regelmässiger und angenehmer Abnehmer unseres Saftes», erklärt Daniel Guilland. Die Familie schätzt einerseits diese Zusammenarbeit sowie andererseits die Produktevielfalt in der LANDI für den eigenen Bedarf.
![]() | ![]() | ![]() |
Die Äpfel werden sortiert, gereinigt und zerkleinert bevor sie in der Presse landen. | Nach dem Pasteurisieren wird der Apfelsaft in die Flaschen oder «Bag-in-Boxen» abgefüllt. | Der fertig abgefüllte Apfelsaft. |