Christa und Simon van der Veer

Die Landwirte aus Sutz-Lattrigen beliefern die LANDI Seeland mit Linsenprodukten und weiteren Lebensmitteln.

Portrait von Familie van der Veer

Simon und Christa van der Veer bewirtschaften in Sutz-Lattrigen am Bielersee einen Acker- und Gemüsebaubetrieb. Regional, frisch und saisonal – das ist das Motto der Familie. Nebst klassischen Kulturen wie Kartoffeln, Zwiebeln, Kürbissen und Karotten bauen sie auch speziellere Produkte an. Dazu zählen Süsskartoffeln und verschiedene Saaten wie Nackthafer, Hirse, Linsen oder Leinsamen.

Viele verschiedene Produkte mit Lebensmitteln vom Hof werden auf dem Hof der van der Veers sowie in den LANDI Läden der LANDI Seeland verkauft. Eines dieser Produkte ist ein Linseneintopf mit Süsskartoffeln. Die getrockneten Süsskartoffelwürfel stammen aus Knollen, welche aufgrund der Optik nicht verkauft werden können. Kombiniert mit Linsen entsteht ein schmackhaftes Gericht, das nachhaltig und umweltschonend ohne Food Waste hergestellt wurde. «Es ist etwas Neues, Linsen mit getrockneten Süsskartoffeln als Produkt zu verbinden. Es mag abenteuerlich tönen, aber in der Pfanne entfalten sich die Aromen», so Christa van der Veer.

Linsen sind eine anspruchslose Kultur, die den Boden mit Stickstoff anreichern. Somit braucht es auch keine Düngung auf dem Feld. Im April, wenn der Boden genügend warm ist, werden die Linsen angesät. Dabei ist es wichtig, dass der Boden flach ist, denn bei der Ernte drescht der Mähdrescher ganz nah am Boden, um möglichst alle reifen Linsen zu erwischen. Jede kleinste Erhöhung des Bodens führt dazu, dass Erde oder Gestein vom Mähdrescher aufgenommen werden. Die Aufbereitung der Ernte ist deshalb sehr aufwendig, da die mitgeernteten kleinen Steine aussortiert werden müssen. Nach der Ernte werden die Linsen in einem spezialisierten Verarbeitungsbetrieb gereinigt und aufbereitet.

Auch die Produktion der Süsskartoffeln ist aufwendig und mit Risiken verbunden. Kalte und regnerische Sommer behagen der Süsskartoffel nicht. Ist der Sommer so warm und sonnig wie im Jahr 2022, gedeihen die Pflanzen jedoch sehr gut. Da die Schale der Süsskartoffelknollen sehr empfindlich ist, müssen diese mit spezieller Technik, viel Handarbeit und grösster Sorgfalt geerntet werden. Trotz hohem Aufwand setzt die Familie van der Veer auf den Anbau der Süsskartoffeln. «Die Produktion ist anspruchsvoll. Dafür besetzen wir eine Nische und können uns abheben», erklärt Simon van der Veer.

Die Familie van der Veer verkauft ihre Produkte gerne in der LANDI und schätzt die gute Zusammenarbeit. «Ausserdem finde ich das Sortiment, die grosse Auswahl und die motivierten und hilfsbereiten Mitarbeitenden toll», erzählt Simon van der Veer.

So entsteht der Linseneintopf:

Ernte der Süsskartoffeln und LinsenLinseneintopf mit Süsskartoffeln
Im Herbst werden die Linsen und Süsskartoffeln in aufwändigen Verfahren geerntet.Nach der Reinigung werden die Linsen mit
Süsskartoffeln zu einem Eintopf kombiniert.

Erfahren Sie mehr über folgende Lieferantinnen und Lieferanten: