EUAcer palm.Dissectum P26 cm
Acer palm.Dissectum P26 cm

Acer palm.Dissectum P26 cm

Grüne, tief eingeschnittene Blätter, welche im Herbst in einem kräftigen rot leuchten.

Artikelnummer 71337

à  29.95   Total CHF 29.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Der Fächerahorn (Acer palmatum 'Dissectum Garnet') ist ein mehrjähriger Strauch welcher grüne, tief eingeschnittene Blätter hat. Der Fächerahorn 'Dissectum Garnet' wird gerne als langsam wachsende Solitärpflanze, in Gefässen, Grab, oder im Garten zum Einsatz gebracht. Er ist eine durchaus pflegeleichte Pflanze mit einer guten Winterhärte.

Pflegehinweis:
Der Boden sollte keine Staunässe aufweisen. Trotzdem sollte der Ahorn immer ausreichend mit Wasser versorgt sein. Diese Pflanze ist sehr gut schnittverträglich.

Deutscher Name

Fächerahorn

Botanischer Name

Acer palmatum 'Dissectum Garnet'

Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Lebensdauer

mehrjährig

halbschattig
halbschattig
Blütenfarbe
Blütenfarbe

purpurfarben

Blütezeit
Blütezeit

Mai

winterhart
winterhart
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
Pikto Topf
Ø 26 cm
max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

120 - 200 cm

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

220 - 350 cm

mässig feucht
mässig feucht
Bodenart
Bodenart

durchlässig, sandig-lehmig, locker

Pflanzabstand
Pflanzabstand

150 - 180 cm

Rückschnitt
Rückschnitt
Pflanzenschutz

Der Ahorn ist im Allgemeinen ein sehr robuster und pflegeleichter Laubbaum. Speziell im Frühjahr und Sommer können Blattläuse, Schildläuse und Spinnmilben auftreten, welche sich gut mit pflanzlichen oder chemischen Mitteln bekämpfen lassen.

Eigenschaften

Der Fächerahorn 'Dissectum Garnet' wird gerne als langsam wachsende Solitärpflanze, in Gefässen, Grab, oder im Garten zum Einsatz gebracht. Er ist eine durchaus pflegeleichte Pflanze mit guter Winterhärte.

Wettergefahren

Hagelgefahr, Hitzewelle, Wind

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Der Boden sollte keine Staunässe aufweisen. Trotzdem sollte der Ahorn immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Wir empfehlen bei ungünstigen Bodenverhältnissen eine Pflanzung auf rund 30 bis 40 cm hohen Erdhügeln, so umgehen Sie das Problemen mit der Staunässe. Ein Fächerahorn verträgt es besser, wenn der Topfballen noch 1 - 2 cm aus der Erde herausschaut.

Wichtige Hinweise

Das filigrane Laub des Fächerahorns zeigt bei Wassermangel sehr schnell Trockenschäden. Eine regelmässige Nährstoffversorgung der Pflanzen ist nicht unbedingt nötig, kann aber das Wachstum gerade in den ersten Jahren nach der Pflanzung erheblich beschleunigen.