Natürliches Insektizid gegen Blattläuse und andere Schädlinge im Hausgarten.
Pflanzenschutz vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Artikelnummer 47718
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Achtung
H-Sätze
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H319: Verursacht schwere Augenreizung.
Das Insecticid Natur Gesal 250 ml ist ein natürliches Insektizid aus Chrysanthemen gegen Blattläuse und andere Schädlinge im Hausgarten. Gute Wirkung auch gegen Spinnmilben.
Gemüse, Rosen und Ziergehölze
Kartoffelkäfer, Blattläuse
Garten, Balkon, Gewächshaus
250 ml Konzentrat, ergeben insgesamt 25 Liter Spritzbrühe.
Das Konzentrat in Wasser verdünnen und mit einer Spritze die Pflanzen gründlich besprühen.
Anwendung bei Schädlingsbefall. Bei stärkerem Befall, 1-2 Behandlungen im Abstand von 1 Woche. Maximal 2 Behandlungen pro Kultur. Bei der der Anwendung des Mittels Schutzhandschuhe + Schutzbrille tragen.
zu beachten: Angemachte Spritzbrühe sofort aufbrauchen und nicht aufbewahren. In den späten Abendstunden spritzen, um Bienen nicht zu gefährden. Nur im Hausgarten anwenden.
Sommer, Herbst
Zierpflanzen: 10 ml in 1 L Wasser geben.
Steinobst: 7 ml in 1,75 L Wasser für 10 m³. Wartefrist: 3 Wochen.
Gemüse: 2 ml in 0,5 L Wasser für 5 m². Wartefrist: 3 Tage.
Steinobst: 3 Wochen
Gemüse: 3 Tage
Gefahrenhinweise: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht Schwere Augenreizung. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. Bienengefährlich.
Im Notfall: Tox Info Suisse 145
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
Leere Gebinde nicht wiederverwenden und ungereinigt der Kehrichtabfuhr mitgegeben. Mittelreste an der Gemeindesammelstelle, Sammelstelle für Sonderabfälle oder der Verkaufsstelle abgeben.