EUIberis sempervirens weiss P1 l
Iberis sempervirens weiss P1 lIberis sempervirens weiss P1 lIberis sempervirens weiss P1 lIberis sempervirens weiss P1 lIberis sempervirens weiss P1 lIberis sempervirens weiss P1 l

Iberis sempervirens weiss P1 l

Die immergrüne, blühreiche Schleifenblume ist gut geeignet für den Steingarten.

Artikelnummer 82721

à  5.95   Total CHF 5.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Die Schleifenblume (Iberis sempervirens) ist eine immergrüne Staude, welche sich für Steingärten perfekt eignet. Sie blüht unermüdlich zwischen April und Mai und mag sonnige bis halbschattige Standorte.

Pflegehinweis:
Nach der Blütezeit werden die Triebe um etwa die Hälfte bis 2/3 zurückgeschnitten. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass nicht ins Holz geschnitten wird. Der Rückschnitt sollte nicht zu spät im Herbst erfolgen.

Deutscher Name

Schleifenblume

Botanischer Name

Iberis sempervirens

Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Lebensdauer

mehrjährig

sonnig
sonnig
Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütenfarbe
Blütenfarbe

weiss

Blütezeit
Blütezeit

April - Juni

Immergrün
Immergrün
winterhart
winterhart
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
1 l
Liefergrösse
Liefergrösse

13 - 14 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

36 - 40 cm

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

26 - 30 cm

Topfgewachsen
Topfgewachsen
feucht bis trocken
feucht bis trocken
Bodenart
Bodenart

nährstoffreich, kalkhaltig, durchlässig

Pflanzabstand
Pflanzabstand

26 - 35 cm

Pflanzenschutz

Iberis ist sehr anspruchslos gegenüber von Krankheiten, zu viel Feuchtigkeit oder gar Nässe kann ihr zu schaffen macht. Bei Nacktschnecken ist sie nicht ganz unbeliebt.

Eigenschaften (2048)

Iberis entwickeln sich zu einer dichten Polsterdecke, so, dass das Unkraut keine Chancen hat. Wenn Sie das wünschen benötigen Sie Sie etwa acht bis zehn Pflanzen pro Quadratmeter.

Wettergefahren

Hagelgefahr, Starkregen

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Als Steingartenpflanze benötigt die Schleifenblume einen trocken Standort, auch bevorzugen sie eine sonnige Lage sehr. Nach der Blüte schwach zurückschneiden, so bilden sich im Herbst oft nochmals eine herrliche Herbstblüte.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Iberis lassen sich für die Vermehrung nicht teilen. Da sie nur eine dünne Pfahlwurzel ausbilden. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat oder Stecklinge.

Wichtige Hinweise

Damit die Pflanzen ihre kompakten, grünen Steingartenpflanze-Habitus behalten, schneidet man alle Triebe nach der Blüte um etwa die Hälfte ihrer Länge zurück. So treiben sie wunderschön von Unten wieder aus.