Küchenkräuter 6er Set P9 cm
Küchenkräuter 6er Set P9 cmKüchenkräuter 6er Set P9 cmKüchenkräuter 6er Set P9 cm

Küchenkräuter 6er Set P9 cm

Rosmarin, Salbei, Thymian, Oregano sind aromatische Kräuter, ideal für mediterrane Gerichte. Je nach Verfügbarkeit kann der Inhalt eines 6er-Sets variieren.

Artikelnummer 04627

à  11.95   Total CHF 11.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Küchenkräuter wie Rosmarin, Salbei, Thymian in verschiedenen Sorten und Oregano sind aromatische, mehrjährige Pflanzen, die sich durch ihre intensiven Düfte und vielseitige Verwendung auszeichnen. Die Kräuter verfeinern viele Gerichte und Tees. Sie duften herrlich und bringen mediterranen Flair in die Küche, den Garten oder auf den Balkon.
Je nach Verfügbarkeit kann der Inhalt eines 6er-Sets variieren.

Pflegehinweis:
Küchenkräuter sind pflegeleicht und vielseitig einsetzbar. Sie bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeihen am besten in gut durchlässigem, lockerem und leicht kalkhaltigem Boden. Wichtig ist, dass der Boden nicht zu feucht wird, da Staunässe die Wurzeln schädigen kann. Während der Wachstumsperiode sollten die Kräuter regelmässig, aber mässig gegossen werden – die Erde sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Ein Rückschnitt ist empfehlenswert, da er das buschige Wachstum fördert und die Pflanze dazu anregt, neue, aromatische Blätter zu bilden.

Tipp:
Für kräftiges Wachstum kann eine gelegentliche Düngung mit einem speziellen Kräuterdünger oder Kompost hilfreich sein. Kräuter sollten regelmässig geerntet werden, da dies die Pflanze zu weiterem Wachstum anregt und sie dichter wachsen lässt. Die Ernte kann je nach Verwendung frisch erfolgen oder durch Trocknen und Einfrieren haltbar gemacht werden. Besonders im Sommer ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Pflanzen nicht austrocknen, da sie sonst an Aroma verlieren. Ein geschützter Standort mit ausreichend Luftzirkulation hilft zudem, Krankheiten und Schädlingsbefall vorzubeugen.

Deutscher Name

Rosmarin, Salbei, Thymian, Oregano

Botanischer Name

Rosmarinus officinalis,  Salvia officinalis, Thymus vulgaris, Origanum vulgare

Eigenschaften

Diese Kräuter sind reich an ätherischen Ölen und besitzen zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften, wie antibakterielle, entzündungshemmende und verdauungsfördernde Wirkungen. Sie werden in der Naturheilkunde oft zur Unterstützung des Immunsystems verwendet.

Bodenart
Bodenart

sandig, tiefgründig

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

bedingt winterhart

essbar
essbar
Pflanzabstand
Pflanzabstand

30 - 40 cm

Blütezeit
Blütezeit

Juni – August

Blütenfarbe
Blütenfarbe

Rosmarin: Blau, Salbei: Blau bis violett, Thymian: Rosa bis lila, Oregano: Rosa bis violett

Lebensdauer

mehrjährig

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 9 cm
Einwinterung

Während Rosmarin und Thymian in milden Klimazonen winterhart sind, sollte Salbei in kalten Gebieten mit Vlies oder Mulch geschützt werden, um Schäden durch Frost zu vermeiden.

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

35 - 55 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

50 - 60 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

8 - 10 cm

Pflanzenschutz

Um die Pflanze gesund und kräftig zu halten, ist es wichtig, die Kräuter regelmässig auf Schädlinge wie Blattläuse oder Schnecken zu überprüfen. Ein optimaler Standort mit ausreichend Sonne und guter Belüftung trägt dazu bei, Krankheiten zu vermeiden. Bei einigen Kräutern kann im Fall von zu feuchter Erde Mehltau auftreten. Daher sollte darauf geachtet werden, dass die Erde gut durchlässig ist und Staunässe vermieden wird.

Wettergefahren

Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr, Schnee

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

halbschattig, sonnig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Küchenkräuter sind pflegeleicht und vielseitig einsetzbar. Sie bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeihen am besten in gut durchlässigem, lockerem und leicht kalkhaltigem Boden. Wichtig ist, dass der Boden nicht zu feucht wird, da Staunässe die Wurzeln schädigen kann. Während der Wachstumsperiode sollten die Kräuter regelmässig, aber mässig gegossen werden – die Erde sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Ein Rückschnitt ist empfehlenswert, da er das buschige Wachstum fördert und die Pflanze dazu anregt, neue, aromatische Blätter zu bilden.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Für kräftiges Wachstum kann eine gelegentliche Düngung mit einem speziellen Kräuterdünger oder Kompost hilfreich sein. Kräuter sollten regelmässig geerntet werden, da dies die Pflanze zu weiterem Wachstum anregt und sie dichter wachsen lässt. Die Ernte kann je nach Verwendung frisch erfolgen oder durch Trocknen und Einfrieren haltbar gemacht werden. Besonders im Sommer ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Pflanzen nicht austrocknen, da sie sonst an Aroma verlieren. Ein geschützter Standort mit ausreichend Luftzirkulation hilft zudem, Krankheiten und Schädlingsbefall vorzubeugen.

Wichtige Hinweise

Diese Kräuter gedeihen in warmen, sonnigen Klimazonen. In kalten Regionen ist es ratsam, die Pflanzen im Winter zu schützen oder als Kübelpflanzen zu halten, die bei Kälte ins Haus geholt werden können. Rosmarin und Thymian sind in der Regel winterhart, während Salbei in kälteren Regionen einen Winterschutz benötigt.

Typ Wuchshöhe

< 50 cm