Calla P15 cm
Calla P15 cmCalla P15 cm

Calla P15 cm

Beliebte exotische Zimmerpflanze mit grossen, trichterförmigen Blüten in verschiedenen Farben. Blüht zwischen April und September.

Artikelnummer 71572

à  17.95   Total CHF 17.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Die Calla (Zantedeschia) ist eine elegante, krautige Pflanze, die vor allem durch ihre dekorativen, trichterförmigen Blüten auffällt. Sie stammt ursprünglich aus dem südlichen Afrika und wird gerne als Zierpflanze in Gärten oder als Schnittblume verwendet. Je nach Sorte variiert die Blütenfarbe von klassischem Weiss über Gelb, Rosa, Orange bis hin zu tiefem Violett. Die glänzenden, pfeilförmigen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blüten. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von 40 bis 80 cm und blühen meist von Mai bis August.

Pflegehinweis:
Callas bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen, warmen Standort mit feuchtem, humosem Boden. Während der Wachstums- und Blütezeit benötigen sie regelmässige Wassergaben, ohne dass sich Staunässe bildet. Nach der Blüte sollte das Giessen langsam reduziert werden. Eine regelmässige Düngung alle 2 Wochen während der Blütezeit fördert gesundes Wachstum und eine reiche Blüte.

Tipp:
Callas eignen sich hervorragend als Schnittblumen und halten sich in der Vase mehrere Tage. Damit sie möglichst lange frisch bleiben, sollte das Wasser regelmässig gewechselt und die Stiele schräg angeschnitten werden.

Deutscher Name

Calla

Botanischer Name

Zantedeschia

Eigenschaften

Die Calla ist eine schöne und auffällige Tropenpflanze, welche reichlich Blüten hat. Die Pflanzenteile sind giftig.

Bodenart
Bodenart

nährstoffreich, humusreich

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison

Sommer, Herbst, Frühling

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

nicht winterhart

Pflanzabstand
Pflanzabstand

20 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Mai - August

Blütenfarbe
Blütenfarbe

weiss, gelb, rosa, violett, rot, schwarz, orange

Lebensdauer

mehrjährig

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 15 cm
Ab ins Freie

Im Frühjahr kann man die Knollen nach dem letzten Bodenfrost wider in den Garten setzen. Die Calla im Topf können Ende April ins freie und bei Bedarf umgetopft werden.

Einwinterung

Callas sind mehrjährig, aber nicht winterhart. Sobald im Herbst die Blätter gelb werden und verwelken, beginnt ihre Ruhephase. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die knollenartigen Wurzeln (Rhizome) aus der Erde zu holen. Dazu die Pflanze vorsichtig ausgraben, die Erde gut abschütteln und die Rhizome einige Tage an einem trockenen, gut belüfteten Ort abtrocknen lassen. Anschliessend lassen sie sich in einer Kiste mit Sand oder in Zeitungspapier eingeschlagen lagern. Wichtig ist eine kühle, aber frostfreie Umgebung – ideal sind Temperaturen zwischen 5 und 10 °C.
Wer Callas im Topf kultiviert, kann die ganze Pflanze vor dem ersten Frost ins Haus holen. Ein heller, kühler Ort wie ein Wintergarten, ein frostfreier Keller oder ein unbeheizter Flur eignet sich dafür besonders gut.

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

15 - 20 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

80 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

50 - 60 cm

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Wettergefahren

Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr, Schnee, Wind

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig, halbschattig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Callas bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen, warmen Standort mit feuchtem, humosem Boden. Während der Wachstums- und Blütezeit benötigen sie regelmässige Wassergaben, ohne dass sich Staunässe bildet. Nach der Blüte sollte das Giessen langsam reduziert werden. Eine regelmässige Düngung alle 2 Wochen während der Blütezeit fördert gesundes Wachstum und eine reiche Blüte.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Callas eignen sich hervorragend als Schnittblumen und halten sich in der Vase mehrere Tage. Damit sie möglichst lange frisch bleiben, sollte das Wasser regelmässig gewechselt und die Stiele schräg angeschnitten werden.

Wichtige Hinweise

Alle Pflanzenteile der Calla sind giftig und sollten nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren stehen. Beim Umgang mit Pflanzensaft empfiehlt sich das Tragen von Handschuhen.