Ostern 

Ostern ist ein Fest der Hoffnung, der Liebe und des Neuanfangs – eine Zeit, um sich mit anderen zu verbinden und die Schönheit der Natur zu geniessen. Viele Familien feiern mit traditionellen Bräuchen wie dem Osterhasen und Ostereiern. Im Jahr 2025 wird der Ostersonntag am 20. April gefeiert, gefolgt vom Ostermontag am 21. April. Die genauen Daten von Ostern ändern sich jedes Jahr, da das Fest auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling fällt. 

Osterdekoration

Zu Ostern ist es Tradition, das Zuhause mit fröhlichen und farbenfrohen Dekorationen zu schmücken. In unseren LANDI Läden finden Sie eine vielfältige und grossartige Auswahl an Osterdekorationen, die Ihren Frühlingssinn erwecken und Ihre Wohnung oder Ihr Haus in ein fröhliches Nest verwandeln. 

Von bunten Ostereiern in verschiedenen Grössen und Designs bis hin zu Osterhasen aus Porzellan – unsere Läden bieten alles, was das Herz begehrt. Unsere Osterdekorationen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine Möglichkeit, die Freude und den Neuanfang des Frühlings zu feiern. 

Besuchen Sie uns im LANDI Laden und Entdecken Sie unsere breite Palette an Osterdekorationen. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Produkte inspirieren und machen Sie Ostern zu einem unvergesslichen Erlebnis für Ihre Familie und Freunde.

Tipps zum dekorieren

  • Spass haben: Dekorieren bedeutet umräumen, experimentieren, kombinieren und mutig sein. Trauen Sie sich auch ungewöhnliche Kombinationen auszuprobieren. Sollte Ihnen die Deko doch nicht gefallen, dekorieren Sie es einfach wieder neu oder ergänzen das Arrangement. Falsch machen können Sie also nichts.
  • Wegräumen: Bevor mit dem Dekorieren begonnen wird, erst einmal alles Bestehende wegstellen. So sind die Dimensionen und die Wirkung viel besser sichtbar.
  • Farbwelt definieren: Meistens dominieren nur ein bis zwei Töne einen Raum. Diese Farben gilt es auch in der Deko zu übernehmen. So wirkt alles passend und abgestimmt.
  • Einheit: Gruppierungen brauchen ein gemeinsames Element. Meistens genügt nur eine Gemeinsamkeit, um aus einigen ganz unterschiedlichen Dekoelementen ein stimmiges Gesamtbild zu machen. Das kann ein gleicher Stil, ein gleiches Material, eine einheitliche Farbwelt oder bei Bildern z.B. ein ähnlicher Rahmen sein.
  • Gruppierung von ungeraden Stückzahlen: Gruppierungen von drei, fünf oder sieben Gegenständen nimmt das menschliche Auge als natürlicher und harmonischer wahr. Variieren Sie mit Grössenunterschieden, Formaten und Perspektiven.
  • Abstand zwischen Dekogruppierungen: Zwischen den einzelnen Arrangements kann gut etwas Luft belassen werden.
  • Lieblingsstücke platzieren: Jeder hat ein persönliches Lieblingsstück, welches gute Gefühle auslöst und schönste Erinnerungen weckt. Dieses Stück sollte so platziert werden, dass es gut sichtbar ist. Je Bereich kann ein solches Stück platziert werden.

Basteltipp: Osterkranz basteln

Ein besonderes Highlight ist der Osterkranz, der nicht nur als Tischdeko dient, sondern auch ein schönes Geschenk für Freunde und Familie sein kann. Mit unserer Anleitung können Sie Schritt für Schritt einen einzigartigen Kranz mit Ihrer Familie oder Ihren Kindern basteln, der Ihre Osterfeierlichkeiten noch persönlicher macht. 

Folgende Materialien werden benötigt:  

  • Eierschalen 
  • Frische Blumen (z.B. Tulpen, Narzissen etc.) 
  • Weitere dekorative Artikel 
  • Heissklebepistole   
  • Runde Schüssel oder Backform  
  • Wasser 

Anleitung 

Eier öffnen und leeren: Schlagen Sie die Eier im oberen Drittel auf, damit genügend Eierschale vorhanden ist, um sie anschliessend mit Wasser zu füllen und geben Sie den Inhalt in eine Schüssel. Diese können Sie zum Beispiel für ein Omelett verwenden.

Eierschalen reinigen und trocknen: Spülen Sie die Eierschalen gründlich aus und lassen Sie sie vollständig trocknen. 

Kranzform vorbereiten (Optional): Wählen Sie eine Runde Schüssel in der gewünschten Kranzgrösse aus, damit der Kranz seine Form behält, während die Eier zusammengeklebt werden. 

Eierschalen zusammenkleben: Kleben Sie die Eierschalen seitlich mit einer Heissklebepistole zusammen, sodass ein Kranz entsteht und lassen Sie diesen trocknen. Achten Sie darauf, dass die Eierschalen gleichmässig angeordnet sind.

Blumen einfüllen: Wenn der Kranz auf dem Tisch steht, füllen Sie Wasser in einige der Eierschalen und befüllen diese mit frischen Blumen. Weiter können Sie den Kranz nach Belieben dekorieren. 

Erst die Dekoration verleiht Ihrem Zuhause ein einzigartiges, wohnliches Flair. Verwandeln Sie Ihr Zuhause mit passenden Wohntextilien, Dekofiguren oder selbstgemachten Dekorationen zu einem gemütlichen und wohnlichen Ort.