EUHenkelkiste bepfl. P27x13.5 cm
Henkelkiste bepfl. P27x13.5 cm

Henkelkiste bepfl. P27x13.5 cm

Auch Zauberglöckchen oder Mini-Petunie genannt, ist eine reichblühende Balkon- oder Beetpflanze. Sie blüht zwischen April und September.

Artikelnummer 81967

à  23.95   Total CHF 23.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Die Henkelkiste ist bepflanzt mit Zauberglöckchen (Calibrachoa-Hybriden). Sie ist ein einjährige, reichblühende Balkon- und Beetpflanze und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Sie mag sonnige bis halbschattige Standorte und blüht zwischen April und September. Sie mag mässig feuchten Boden, welcher durchlässig und nährstoffreich ist.

Pflegehinweis:
Gegossen wird nur so viel, dass die Wurzelballen nicht austrocknen. Staunässe unbedingt vermeiden. Sie haben einen hohen Nährstoffbedarf. Verwenden Sie zum Düngen entweder Langzeitdünger oder geben Sie wöchentlich etwas Flüssigdünger mit ins Giesswasser.

Tipp:
Ein leichter Rückschnitt alle drei bis vier Wochen regt die Calibrachoa an, sich laufend zu verzweigen und mehr Blütenknospen anzusetzen.

Deutscher Name

Zauberglöckchen

Botanischer Name

Calibrachoa-Hybriden

Eigenschaften

Calibrachoa - Blumenkisten gehören zu den wirkungsvollsten Blickfängen und begeistern monatelang.

Bodenart
Bodenart

nährstoffreich, durchlässig

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

keine Angabe

Pflanzabstand
Pflanzabstand

ja

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

April - September

Blütenfarbe
Blütenfarbe

rosa, lila, weiss

Lebensdauer

einjährig

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
27 × 13,5 cm
max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

40 - 50 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

20 - 25 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

26 cm

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig, halbschattig

Blühzeit Monate

April, Mai, Juni, Juli, August, September

Blütenfarbe

rosa, lila, weiss

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Gegossen wird nur so viel, dass die Wurzelballen nicht austrocknen. Staunässe unbedingt vermeiden. Sie haben einen hohen Nährstoffbedarf. Verwenden Sie zum Düngen entweder Langzeitdünger oder geben Sie wöchentlich etwas Flüssigdünger mit ins Giesswasser.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Ein leichter Rückschnitt alle drei bis vier Wochen regt die Calibrachoa an, sich laufend zu verzweigen und mehr Blütenknospen anzusetzen.