TrueImpatiens Neuguinea weiss P10,5 cm
Impatiens Neuguinea weiss P10,5 cm

Impatiens Neuguinea weiss P10,5 cm

Auch Edellieschen genannt.

Artikelnummer 07480

à  4.20   Total CHF 4.20
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Impatiens Neuguinea-Hybriden auch Edellieschen genannt, sind beliebte Zierpflanzen, die durch ihre leuchtenden, farbenfrohen Blüten in Rosa, Rot, Weiss und Lila auffallen. Sie erreichen eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm und können sich bis zu 50 cm ausbreiten. Diese Pflanzen eignen sich hervorragend für Beete, Balkonkästen, Ampeln und als Randbepflanzung.

Pflegehinweis:
Impatiens bevorzugen einen halbschattigen bis sonnigen Standort, da sie etwas mehr Sonne vertragen als andere Impatiens-Arten. Sie gedeihen am besten in feuchtem, gut durchlässigem, humusreichem Boden. Regelmässige Wassergaben sind besonders an heissen Tagen wichtig, da die Pflanzen empfindlich gegenüber Trockenheit sind. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine Düngung alle 4 Wochen mit Flüssigdünger fördert das Wachstum und die Blühfreude.
Um die Pflanze gesund und kompakt zu halten, sollten verblühte Blüten regelmässig entfernt werden. Dies verlängert die Blütezeit und fördert das Wachstum neuer Blüten. 
In heissen oder trockenen Gegenden hilft eine Mulchschicht, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Wurzeln vor extremer Hitze zu schützen.

Tipp:
Es hat sich bewährt, die Triebspitzen der Edellieschen gleich zu Beginn der Blütezeit abzuknipsen. So verzweigen sich die Pflanzen stärker und der Wuchs wird buschiger.

Deutscher Name

Impatiens Neu-Guinea

Botanischer Name

Impatiens Neuguinea-Hybriden

Eigenschaften

Edellieschen benötigen regelmässiges Giessen, besonders bei heissem und trockenem Wetter. In solchen Zeiten ist es oft nötig, morgens und abends zu giessen, um den Wasserbedarf der Pflanzen zu decken.

Bodenart
Bodenart

durchlässig

Saison

Sommer, Herbst, Frühling

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

nicht winterhart

Pflanzabstand
Pflanzabstand

20 - 25 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Mai - September

Blütenfarbe
Blütenfarbe

lila

Lebensdauer

einjährig|mehrjährig

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 10,5 cm
Ab ins Freie

Ab Mitte Mai, nach der Überwinterung, ist es ratsam die Pflanzen in ein etwas grösseres Gefäss umzutopfen.

Einwinterung

Das Edellieschen sollte gut vor Kälte geschützt werden. Bereits Temperaturen unter 10 °C können ihnen schon stark zusetzen.
Die Überwinterung kann gelingen, wenn man sie rechtzeitig einholt und an einem hellen und kühlen Ort mit Temperaturen um die 15 °C aufstellt.

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

20 - 40 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

15 - 20 cm

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Wettergefahren

Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr, Schnee, Starkregen, Wind

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

halbschattig, schattig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Impatiens bevorzugen einen halbschattigen bis sonnigen Standort, da sie etwas mehr Sonne vertragen als andere Impatiens-Arten. Sie gedeihen am besten in feuchtem, gut durchlässigem, humusreichem Boden. Regelmässige Wassergaben sind besonders an heissen Tagen wichtig, da die Pflanzen empfindlich gegenüber Trockenheit sind. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine Düngung alle 4 Wochen mit Flüssigdünger fördert das Wachstum und die Blühfreude. Um die Pflanze gesund und kompakt zu halten, sollten verblühte Blüten regelmässig entfernt werden. Dies verlängert die Blütezeit und fördert das Wachstum neuer Blüten. In heissen oder trockenen Gegenden hilft eine Mulchschicht, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Wurzeln vor extremer Hitze zu schützen.

Pflegeaufwand

mittel

Tipp

Es hat sich bewährt, die Triebspitzen der Edellieschen gleich zu Beginn der Blütezeit abzuknipsen. So verzweigen sich die Pflanzen stärker und der Wuchs wird buschiger.

Wichtige Hinweise

Impatiens Neuguinea-Hybriden sind empfindlich gegenüber Wind. Starker Wind kann die Blätter der Pflanze beschädigen oder sie austrocknen. Es wird empfohlen, die Pflanzen an einem windgeschützten Ort zu platzieren oder Ampeln und Kästen zu verwenden, die Schutz bieten.