TruePensée 4er-Set blautöne
Pensée 4er-Set blautöne

Pensée 4er-Set blautöne

Garten-Stiefmütterchen sind winterharte kultivierte Pflanzen. Ihre pflegeleichten Wuchseigenschaften machen sie zur beliebten Pflanze im Frühling und Herbst.

Artikelnummer 60208

à  3.95   Total CHF 3.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Viola wittrockiana, auch bekannt als Stiefmütterchen, ist eine beliebte, blühfreudige Pflanze mit leuchtenden Farben. Ihre fröhlichen Blüten bringen von Frühling bis Herbst Farbe in Beete, Pflanzkübel und Balkonkästen. Dank ihrer Robustheit und Vielseitigkeit eignet sie sich perfekt für verschiedenste Bepflanzungen und ist ein echter Blickfang im Garten.

Pflegehinweis:
Stiefmütterchen bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und gedeihen am besten in lockerem, humusreichem und gut durchlässigem Boden. Sie sind relativ pflegeleicht, benötigen jedoch regelmässiges Giessen, insbesondere in Trockenperioden. Dabei ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden, da ihre Wurzeln empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagieren.
Um eine besonders lange und üppige Blüte zu fördern, sollten verblühte Blüten regelmässig ausgezupft werden. Dies verhindert die Samenbildung und regt die Pflanze dazu an, neue Blüten zu bilden. Eine gelegentliche Düngung mit einem milden Flüssigdünger sorgt für zusätzliches Wachstum und leuchtende Farben.

Tipp:
Für eine besonders üppige Blütenpracht empfiehlt es sich, Stiefmütterchen in Gruppen zu pflanzen. Sie lassen sich sehr gut mit anderen Frühblühern wie Narzissen oder Tulpen kombinieren und sorgen so für farbenfrohe Beete und Pflanzkübel. Auch als Unterpflanzung für Gehölze sind sie bestens geeignet.

Deutscher Name

Stiefmütterchen

Botanischer Name

Viola wittrockiana

Eigenschaften

Stiefmütterchen sind winterhart und können kühle Temperaturen gut vertragen. In milden Regionen blühen sie sogar den ganzen Winter hindurch.

Bodenart
Bodenart

sandig, lehmig, humusreich

Saison

Herbst, Winter, Frühling

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

winterhart

essbar
essbar
Pflanzabstand
Pflanzabstand

20 - 25 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

September - April

Blütenfarbe
Blütenfarbe

blautöne, weiss

Lebensdauer

zweijährig

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 9 cm

In sehr kalten Gebieten empfiehlt es sich, die Pflanzen mit Reisig oder Laub abzudecken, um sie vor starkem Frost zu schützen.

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

10 - 12 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

20 - 25 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

8 - 10 cm

Stehen die Stiefmütterchen an einem warmen und trockenen Platz können sich Spinnmilben ausbreiten und, mitunter an einem Befall mit Echtem oder em Mehltau an den Blättern.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Wettergefahren

Hagelgefahr, Starkregen

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig, halbschattig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Stiefmütterchen bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und gedeihen am besten in lockerem, humusreichem und gut durchlässigem Boden. Sie sind relativ pflegeleicht, benötigen jedoch regelmässiges Giessen, insbesondere in Trockenperioden. Dabei ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden, da ihre Wurzeln empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagieren. Um eine besonders lange und üppige Blüte zu fördern, sollten verblühte Blüten regelmässig ausgezupft werden. Dies verhindert die Samenbildung und regt die Pflanze dazu an, neue Blüten zu bilden. Eine gelegentliche Düngung mit einem milden Flüssigdünger sorgt für zusätzliches Wachstum und leuchtende Farben.

Pflegeaufwand

gering

Für eine besonders üppige Blütenpracht empfiehlt es sich, Stiefmütterchen in Gruppen zu pflanzen. Sie lassen sich sehr gut mit anderen Frühblühern wie Narzissen oder Tulpen kombinieren und sorgen so für farbenfrohe Beete und Pflanzkübel. Auch als Unterpflanzung für Gehölze sind sie bestens geeignet.

Stiefmütterchen neigen dazu, in der Mitte der Blütezeit zu verkahlen. Um dies zu verhindern und die Pflanze kräftig zu halten, ist es wichtig, regelmässig verwelkte Blüten zu entfernen. Dies fördert die Neubildung von Blüten und verlängert die Blütezeit.