TruePensée Frizzle Sizzle P13 cm
Pensée Frizzle Sizzle P13 cm

Pensée Frizzle Sizzle P13 cm

Garten-Stiefmütterchen sind winterharte, zweijährig kultivierte Pflanzen.

Artikelnummer 46950

à  5.95   Total CHF 5.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Das Pensee (Viola wittrockiana) nennt man auch Stiefmütterchen. Es stammt aus der Gattung der Veilchen. Das Garten-Stiefmütterchen wird bei uns oftmals zweijährig kultiviert. Unter günstigen Bedingungen wachsen sie auch als mehrjährige Pflanze. Die Blütezeit liegt zwischen September und April. Es bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und einen mässig feuchten Boden. Das Pensee ist eine frostharte und insektenfreundliche Pflanze. Stiefmütterchen (Viola wittrockiana) werden die Pflanzen-Typen mit den grossen Blüten bezeichnet. Sie zeichnet sich durch eine gute Wetterverträglichkeit aus.

Pflegehinweis:
Um die Blühdauer zu verlängern und um die Pflanze gesund zu halten, zupft man Welkes sowie beschädigte Blätter regelmässig aus.

Tipp:
Während der Wintermonate, das heisst wenn es gefroren ist, wirken sie als wären sie abgestorben. Sobald die Temperaturen über den Gefrierpunkt steigen, erwachen sie und präsentieren sich als ob nichts gewesen ist. Sie ertragen Kälte bis -15 °C.

Deutscher Name

Garten-Stiefmütterchen

Botanischer Name

Viola wittrockiana 'Frizzle Sizzle'

Saison

Frühling, Herbst

Lebensdauer

zweijährig

sonnig
sonnig
halbschattig
halbschattig
Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütenfarbe
Blütenfarbe

blau, orange, rosa, weiss, mehrfarbig, bordeaux, gelb, rot

Blütezeit
Blütezeit

September - April

essbar
essbar
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 13 cm
Liefergrösse
Liefergrösse

12 - 14 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

15 - 20 cm

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

10 - 12 cm

Topfgewachsen
Topfgewachsen
mässig feucht
mässig feucht
Bodenart
Bodenart

humusreich, sandig, lehmig

Pflanzabstand
Pflanzabstand

20 - 25 cm

Eigenschaften

Stiefmütterchen (Viola wittrockiana) werden die Pflanzen-Typen mit den grossen Blüten bezeichnet. Sie zeichnet sich durch eine gute Wetterverträglichkeit aus.

Wettergefahren

Hagelgefahr, Starkregen

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Um die Blühdauer zu verlängern und um die Pflanze gesund zu halten, zupft man Welkes sowie beschädigte Blätter regelmässig aus.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Während der Wintermonate, das heisst wenn es gefroren ist, wirken sie als wären sie abgestorben. Sobald die Temperaturen über den Gefrierpunkt steigen, erwachen sie und präsentieren sich als ob nichts gewesen ist. Sie ertragen Kälte bis -15 °C.