Syringa vulgaris mix P29 cm
Syringa vulgaris mix P29 cmSyringa vulgaris mix P29 cm

Syringa vulgaris mix P29 cm

Auch Flieder genannt. In den Farben rosa, rot, lila und weiss erhältlich.

Artikelnummer 40484

à  34.95   Total CHF 34.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Der Gemeine Flieder (Syringa vulgaris) ist ein sommergrüner Zierstrauch, der mit seinen duftenden, violett bis weiss gefärbten Blüten im Mai und Juni für einen schönen Blickfang im Garten sorgt. Die üppigen Blütenrispen locken zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und verbreiten einen intensiven, süßen Duft. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern eignet sich der Flieder ideal als Solitärpflanze oder als duftende Blütenhecke.

Pflegehinweis:
Der Flieder ist winterhart und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte durchlässig, humusreich und mässig feucht sein. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Ein regelmässiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine dichte Wuchsform und die Blühfreudigkeit im nächsten Jahr. Alle paar Jahre kann ein Verjüngungsschnitt vorgenommen werden, um den Strauch vital zu halten.

Tipp:
Flieder kann im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Eine gute Wurzelversorgung ist entscheidend – deshalb sollte der Wurzelballen vor dem Einsetzen gründlich gewässert werden.
Besonders schön wirkt der Flieder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern wie Tulpen oder Zierlauch.

Deutscher Name

Gemeine Flieder

Botanischer Name

Syringa vulgaris

Eigenschaften

Der Flieder ist sehr trockenheitsresistent. Sobald er gut eingewurzelt ist, kommt er mit längeren Trockenperioden problemlos zurecht und benötigt nur wenig zusätzliche Bewässerung. Dies macht ihn besonders pflegeleicht und ideal für sonnige Standorte.

Bodenart
Bodenart

kalkhaltig, lehmig, nährstoffreich, durchlässig

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

winterhart

Pflanzabstand
Pflanzabstand

150 - 300 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Mai - Juni

Blütenfarbe
Blütenfarbe

Violett, Rosa, Weiss

Lebensdauer

mehrjährig

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 29 cm
Einwinterung

Flieder ist winterhart und benötigt normalerweise keinen besonderen Schutz. Eine Schicht aus Laub oder Rindenmulch um die Wurzeln hilft jedoch jungen Pflanzen, starken Frost besser zu überstehen.

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

200 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

200 - 500 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

80 - 90 cm

Pflanzenschutz

Flieder ist robust, kann aber gelegentlich von Blattläusen oder Mehltau befallen werden. Ein regelmässiger Rückschnitt und ein luftiger Standort helfen, Pilzbefall vorzubeugen.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Wettergefahren

Hagelgefahr, Hitzewelle

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig, halbschattig

Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Schmetterlinge

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Der Flieder ist winterhart und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte durchlässig, humusreich und mässig feucht sein. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Ein regelmässiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine dichte Wuchsform und die Blühfreudigkeit im nächsten Jahr. Alle paar Jahre kann ein Verjüngungsschnitt vorgenommen werden, um den Strauch vital zu halten.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Flieder kann im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Eine gute Wurzelversorgung ist entscheidend – deshalb sollte der Wurzelballen vor dem Einsetzen gründlich gewässert werden. Besonders schön wirkt der Flieder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern wie Tulpen oder Zierlauch.

Wichtige Hinweise

Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist direkt nach der Blüte, damit sich neue Knospen für das kommende Jahr bilden können.