Mehrjährige pflegeleichte Staude blüht zwischen Juni und September.
Artikelnummer 72818
Achillea millefolium, auch als Schafgarbe bekannt, ist eine robuste Staude aus der Familie der Korbblütler. Sie ist für ihre zarten, aber dennoch auffälligen Blütenstände bekannt, die in verschiedenen Farben wie Weiss, Rosa und Rot erscheinen. Die Blüten wachsen in flachen, schirmartigen Dolden und blühen von Juni bis Oktober, wobei sie besonders Bienen und Schmetterlinge anziehen.
Die Schafgarbe hat einen aufrechten, buschigen Wuchs und eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Wildblumenwiesen oder als Schnittblume. Aufgrund ihrer Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit ist sie eine beliebte Pflanze in vielen Gärten und wird oft in Heilkräutergärten angebaut, da sie auch für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt ist.
Pflegehinweis:
Die Schafgarbe bevorzugt einen sonnigen Standort und kommt mit verschiedenen Bodentypen zurecht, solange der Boden gut durchlässig ist. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Pflanze anfällig für Wurzelfäule macht. Ein mässig nährstoffreicher Boden ist ideal.
Während der Wachstumsperiode benötigt die Schafgarbe regelmässiges Giessen, jedoch sollte die Erde zwischen den Wassergaben etwas antrocknen. In der Ruhephase im Winter ist weniger Wasser erforderlich. Schafgarben sind relativ pflegeleicht, benötigen jedoch ab und zu einen Rückschnitt, besonders nach der Blüte, um das Wachstum zu fördern und die Pflanze kompakt zu halten. Ein Düngen ist nicht unbedingt erforderlich, fördert jedoch das Wachstum und die Blüte.
Tipp:
Verblühte Blütenstände sollten regelmässig entfernt werden, um die Pflanze zu einem erneuten Blühen zu ermutigen und die Ausbreitung von Samen zu kontrollieren. Ein Rückschnitt im Frühling hilft, die Pflanze in Form zu halten und neue Triebe zu fördern.
Schafgarbe
Achillea millefolium
Die gemeine Schafgarbe ist eine einheimische Staude, an welcher wir bei uns bis ins Gebirge am Wegrand begegnen. Des öfter treffen wir sie auch in Wiesen.
durchlässig, sandig
Frühling, Sommer
winterhart
30 - 40 cm
Juni - September
dunkelrosa
mehrjährig
Die Schaftgarbe ist eine winterharte Pflanze, die gut mit Trockenheit und tiefen Temperaturen zurechtkommt. Dennoch sollte sie in besonders kalten Regionen mit starkem Frost gegebenenfalls etwas Schutz, wie eine Schicht Mulch, erhalten, um die Wurzeln zu isolieren. Besonders junge Pflanzen profitieren davon, bis sie gut etabliert sind.
60 cm
40 - 80 cm
Achillea millefolium ist sehr anspruchslos. Krankheiten und Schädlinge treten kaum auf.
Hagelgefahr
mässig feucht, wenig feucht bis trocken
sonnig, halbschattig, schattig
Die Schafgarbe bevorzugt einen sonnigen Standort und kommt mit verschiedenen Bodentypen zurecht, solange der Boden gut durchlässig ist. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Pflanze anfällig für Wurzelfäule macht. Ein mässig nährstoffreicher Boden ist ideal. Während der Wachstumsperiode benötigt die Schafgarbe regelmässiges Giessen, jedoch sollte die Erde zwischen den Wassergaben etwas antrocknen. In der Ruhephase im Winter ist weniger Wasser erforderlich. Schafgarben sind relativ pflegeleicht, benötigen jedoch ab und zu einen Rückschnitt, besonders nach der Blüte, um das Wachstum zu fördern und die Pflanze kompakt zu halten. Ein Düngen ist nicht unbedingt erforderlich, fördert jedoch das Wachstum und die Blüte.
gering
Verblühte Blütenstände sollten regelmässig entfernt werden, um die Pflanze zu einem erneuten Blühen zu ermutigen und die Ausbreitung von Samen zu kontrollieren. Ein Rückschnitt im Frühling hilft, die Pflanze in Form zu halten und neue Triebe zu fördern.
Die Schafgarbe neigt dazu, sich schnell auszubreiten. Wer eine unkontrollierte Ausbreitung verhindern möchte, sollte regelmässig die Ausläufer entfernen oder die Pflanze an den gewünschten Platz beschränken. Ein gezielter Rückschnitt nach der Blüte fördert ein kompaktes Wachstum und verhindert das Verschwinden anderer Pflanzen durch Überwucherung.