Sie bildet besonders schöne Blüten von Juni bis Oktober. In verschiedenen Farben erhältlich. Insektenfreundliche Pflanze.
Artikelnummer 05367
Die Dahlie ist eine schöne, mehrjährige Sommerblume, die mit ihren grossen, farbenfrohen Blüten in einer Vielzahl von Formen und Farben auffällt. Ihre dichten, buschigen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten, die von Hochsommer bis zum ersten Frost erscheinen. Sie eignet sich ideal für Beete, Rabatten oder als Schnittblume und bringt Farbe in Gärten, Balkone und Terrassen.
Pflegehinweis:
Dahlien wachsen am besten an einem sonnigen Standort mit lockerem, nährstoffreichem Boden. Während der Wachstumszeit brauchen sie regelmässig Wasser, jedoch ohne Staunässe. Besonders an heissen Tagen sollte der Boden gleichmässig feucht gehalten werden.
Damit die Pflanzen lange und üppig blühen, ist es wichtig, verwelkte Blüten regelmässig zu entfernen. Zudem hilft eine Düngung alle zwei bis drei Wochen mit einem phosphor- und kaliumreichen Dünger, das Wachstum und die Blüte zu fördern. Hohe Sorten brauchen eine Stütze, damit ihre Stängel nicht umknicken.
Da Dahlien frostempfindlich sind, sollten die Knollen vor dem ersten Frost aus der Erde genommen, geputzt und an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Ein Rückschnitt auf etwa 10 cm erleichtert das Lagern. Im Frühjahr, sobald keine Frostgefahr mehr besteht, können die Knollen wieder ausgepflanzt werden.
Tipp:
Ein guter Trick für besonders üppige Dahlien ist das sogenannte Pinzieren: Wenn die jungen Pflanzen etwa 20 cm hoch sind, können die obersten Triebspitzen vorsichtig entfernt werden. Das regt die Pflanze an, sich buschiger zu verzweigen und noch mehr Blüten zu bilden.
Dahlie
Dahlia x Hybrida
Die Dahlien haben auch als Nutzpflanze eine gewisse Bedeutung. Die stärkereichen Knollen, lassen sich wie Kartoffeln zubereiten.
durchlässig, nährstoffreich, locker
Sommer, Herbst
nicht winterhart
30 - 60 cm
Juni - Oktober
Rot, Pink, Orange, Gelb, Weiss, Lila, Violett, Creme, Rosa, mehrfarbig
mehrjährig
April - ab 12 C° Nachttemperatur.
Ab Ende November gräbt man die Knollen aus, schneidet das alte Laub ab und überwintert die Knollen in einem frostfreien Keller.Ab Ende November gräbt man die Knollen aus, schneidet das alte Laub ab und überwintert die Knollen in einem frostfreien Keller.
30 - 50 cm
35 - 45 cm
Dahlien sind relativ resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten, können jedoch von Blattläusen, Dahlienkäfern und Spinnmilben befallen werden. Um diese zu bekämpfen, sollten befallene Pflanzen regelmässig kontrolliert und Schädlinge per Hand entfernt oder mit Insektiziden behandelt werden. Zudem können Pilzkrankheiten wie Mehltau und Fusarium auftreten, vor allem bei zu hoher Feuchtigkeit. Eine gute Luftzirkulation und das Entfernen befallener Pflanzenteile helfen, Ausbreitungen zu verhindern.
mässig feucht
sonnig, halbschattig
Dahlien wachsen am besten an einem sonnigen Standort mit lockerem, nährstoffreichem Boden. Während der Wachstumszeit brauchen sie regelmässig Wasser, jedoch ohne Staunässe. Besonders an heissen Tagen sollte der Boden gleichmässig feucht gehalten werden. Damit die Pflanzen lange und üppig blühen, ist es wichtig, verwelkte Blüten regelmässig zu entfernen. Zudem hilft eine Düngung alle zwei bis drei Wochen mit einem phosphor- und kaliumreichen Dünger, das Wachstum und die Blüte zu fördern. Hohe Sorten brauchen eine Stütze, damit ihre Stängel nicht umknicken. Da Dahlien frostempfindlich sind, sollten die Knollen vor dem ersten Frost aus der Erde genommen, geputzt und an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Ein Rückschnitt auf etwa 10 cm erleichtert das Lagern. Im Frühjahr, sobald keine Frostgefahr mehr besteht, können die Knollen wieder ausgepflanzt werden.
gering
Vor dem Einwintern wird die gesamte Pflanze eine knappe Handbreit über dem Boden abgeschnitten, so lassen sich die Knollen besser einwintern.
Dahlien sollten nicht an den gleichen Standort gepflanzt werden, an dem sie im Vorjahr gewachsen sind, um Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden. Ein Standortwechsel sorgt für gesündere Pflanzen und eine bessere Blüte.