Immergrüne, mehrjährige Farne als dekorative Zimmerpflanzen. Einige sind pflegeleicht, andere brauchen mehr Feuchtigkeit. Sie verbessern das Raumklima im Haus und Büro.
Artikelnummer 81945
Die immergrünen, mehrjährigen Farne eignen sich hervorragend als dekorative Zimmerpflanzen. Einige Arten sind pflegeleicht, andere benötigen eine höhere Luftfeuchtigkeit. Mit ihren luftreinigenden Blättern tragen sie zu einem angenehmen Raumklima bei und sind sowohl für Wohnräume als auch für Büros ideal.
Pflegehinweis:
Farne bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort mit mässig feuchter, gut durchlässiger Erde. Sie sollten regelmässig, aber nicht zu viel gegossen werden, sodass die Erde nie völlig austrocknet, aber auch keine Staunässe entsteht. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist besonders wichtig, da viele Farne empfindlich auf trockene Luft reagieren. Gelegentliches Besprühen mit kalkarmem Wasser oder das Platzieren einer Wasserschale in der Nähe kann das Wachstum unterstützen.
Im Farn-Mix enthalten sind:
- Phlebodium Blue Star – Ein aussergewöhnlicher Farn mit blaugrünen, gewellten Blättern, der sich durch seine Robustheit auszeichnet.
- Nephrolepis Green Lady – Ein klassischer Schwertfarn mit dichten, üppigen Wedeln, der für eine frische Atmosphäre sorgt.
- Didymochlaena truncatula – Ein eleganter Farn mit filigranen, bronzefarbenen jungen Wedeln, die später tiefgrün werden.
- Dryopteris erythrosora – Auch als Herbstfarn bekannt, begeistert er mit kupferfarbenen jungen Blättern, die mit der Zeit grün werden.
- Phlebodium davana – Eine seltene Phlebodium-Art mit weich geformten Wedeln, die einen exotischen Touch verleiht.
- Blechnum Silver Lady – Ein auffälliger Farn mit hellgrünen, gleichmässig wachsenden Wedeln und palmenähnlicher Form.
Tipp:
Damit die Farne gesund bleiben, sollten die Blätter regelmässig abgestaubt werden. Dies kann mit einem weichen Tuch oder durch leichtes Besprühen mit Wasser gemacht werden. Eine Schicht aus Blähtonkugeln auf der Erde hilft, die Feuchtigkeit besser zu speichern und gleichzeitig Staunässe zu vermeiden. Zudem kann sie Trauermücken fernhalten, da diese weniger Möglichkeiten zur Eiablage finden.
Blauer Farn, Schwertfarn 'Green Lady', Zweiklappriger Farn, Rotschleierfarn, Goldtüpfelfarn 'Davana', Rippenfarn 'Silver Lady'
Phlebodium Blue Star, Nephrolepis Green Lady, Didymochlaena truncatula, Dryopteris erythrosora, Phlebodium davana, Blechnum Silver Lady
Farne in verschiedenen Sorten. Langlebige und anspruchslose Strukturpflanzen welche immergrün sind.
humusreich, durchlässig
Frühling, Sommer, Herbst
nicht winterhart
Da sich diese Pflanzen über Sporen vermehren, bilden sie keine typischen Blüten aus.
mehrjährig
Phlebodium 'Blue Star': 30–45 cm, Nephrolepis exaltata 'Green Lady': 40–60 cm, Zidymochlaena truncatula: 30–45 cm, Dryopteris erythrosora: 40–60 cm, Phlebodium davana: 30–45 cm, Blechnum 'Silver Lady': 45–60 cm
Phlebodium 'Blue Star' (Blaues Sternfarn): Ca. 30–45 cm, Nephrolepis exaltata 'Green Lady' (Grüne Lady): Ca. 40–60 cm, Didymochlaena truncatula (Kleinblättriger Farn): Ca. 30–60 cm, Dryopteris erythrosora (Roter Fadenfarn): Ca. 30–60 cm, Phlebodium davana (Davana Farn): Ca. 30–45 cm, Blechnum 'Silver Lady' (Silber Lady Farn): Ca. 45–60 cm.
45 - 55 cm
Um die Farne gesund zu halten, sollte man ihnen die richtigen Bedingungen bieten: Viel Luftfeuchtigkeit, ausreichend Licht (aber kein direktes Sonnenlicht), gut durchlässigen Boden und regelmässiges, aber nicht zu viel. Es ist wichtig, die Pflanzen regelmässig auf Schädlinge und Krankheiten zu untersuchen und bei ersten Anzeichen schnell einzugreifen.
mässig feucht, stets feucht
halbschattig, schattig
Farne bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort mit mässig feuchter, gut durchlässiger Erde. Sie sollten regelmässig, aber nicht zu viel gegossen werden, sodass die Erde nie völlig austrocknet, aber auch keine Staunässe entsteht. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist besonders wichtig, da viele Farne empfindlich auf trockene Luft reagieren. Gelegentliches Besprühen mit kalkarmem Wasser oder das Platzieren einer Wasserschale in der Nähe kann das Wachstum unterstützen.
gering
Damit die Farne gesund bleiben, sollten die Blätter regelmässig abgestaubt werden. Dies kann mit einem weichen Tuch oder durch leichtes Besprühen mit Wasser gemacht werden. Eine Schicht aus Blähtonkugeln auf der Erde hilft, die Feuchtigkeit besser zu speichern und gleichzeitig Staunässe zu vermeiden. Zudem kann sie Trauermücken fernhalten, da diese weniger Möglichkeiten zur Eiablage finden.