Hydrangea Premium 25+ weiss-grün P35 cm
Hydrangea Premium 25+ weiss-grün P35 cm

Hydrangea Premium 25+ weiss-grün P35 cm

Hortensien sind Halbsträucher und haben eine lange Blütenkraft.

Artikelnummer 84710

à  72.95   Total CHF 72.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Die Hydrangea macrophylla, auch bekannt als Bauernhortensie, ist eine wunderschöne, blühfreudige Pflanze, die durch ihre üppigen, grossen Blüten in verschiedenen Farben wie Blau, Rosa, Weiss und Lila begeistert. Sie sorgt für einen charmanten Akzent in Beeten, Kübeln oder auf dem Balkon und bringt lebendige Farbtupfer in den Garten. Die Hortensie eignet sich hervorragend als Einzelpflanze oder in Gruppen gepflanzt und ist eine der beliebtesten Gartenpflanzen.

Pflegehinweis:
Die Bauernhortensie ist eine pflegeleichte Pflanze, die einen halbschattigen bis schattigen Standort bevorzugt. Sie wächst am besten in einem feuchten, humosen und gut durchlässigen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen und das Wachstum hemmen kann. Besonders während der heissen Sommermonate benötigt die Pflanze ausreichend Wasser, um ihre Blütenpracht zu erhalten.
Während der Wachstumszeit sollte die Pflanze regelmässig gegossen werden, wobei der Boden zwischen den Giessvorgängen leicht antrocknen darf. 
Das Entfernen verblühter Blüten ist optional und dient vor allem dazu, das Aussehen der Pflanze zu verbessern. In vielen Fällen können die vertrockneten Blüten jedoch auch über den Winter dranbleiben. Ein Rückschnitt nach der Blüte ist ebenfalls empfehlenswert, um einen kompakteren Wuchs zu fördern und die Bildung neuer Blüten anzuregen.

Tipp:
Für viele Blüten und kräftiges Wachstum ist es gut, die Bauernhortensie ab und zu mit flüssigem Dünger für Blühpflanzen oder Kompost zu versorgen. Besonders im Sommer braucht sie viel Wasser, damit sie kräftig blüht. Ein Platz mit genug Luftzirkulation hilft, Krankheiten und Schädlinge fernzuhalten und fördert ein gesundes Wachstum.

Deutscher Name

Hortensien

Botanischer Name

Hydrangea macrophylla

Bodenart
Bodenart

humusreich, tiefgründig, Hortensienerde

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

winterhart

Pflanzabstand
Pflanzabstand

80 - 100 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Juni - Oktober

Blütenfarbe
Blütenfarbe

weiss-grün

Lebensdauer

mehrjährig

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 35 cm
Einwinterung

Die Bauernhortensie ist in den meisten Regionen winterhart, braucht aber in sehr kalten Gegenden zusätzlichen Schutz. Es ist ratsam, die Pflanze mit Reisig oder Gartenvlies abzudecken, um die Blütenknospen vor Frost zu schützen. Vor dem Winter sollte sie leicht zurückgeschnitten werden, damit sie im Frühjahr gut austreibt. Steht die Pflanze in einem Topf, sollte sie an einem frostfreien, hellen Ort überwintern. Der Topf sollte nicht direkt auf kaltem Boden stehen, um die Wurzeln vor Kälte zu schützen. Ein isolierter Untergrund, wie ein Holzbrett oder Styroporplatte, hilft dabei.

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

180 - 200 cm

Pflanzenschutz

Die Bauernhortensie ist eine robuste Pflanze, aber in feuchteren und wärmeren Bedingungen können Schädlinge wie Blattläuse und Schnecken auftreten. Diese können die Pflanze schwächen und das Wachstum beeinträchtigen. Regelmässige Checks helfen, einen Befall frühzeitig zu erkennen und entsprechende Pflanzenschutzmassnahmen zu ergreifen.

Ein weiteres Problem kann zu viel Feuchtigkeit im Boden sein, was zu Wurzelfäule und Blattverfärbungen führen kann.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht, stets feucht

Standort
Standort

halbschattig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Die Bauernhortensie ist eine pflegeleichte Pflanze, die einen halbschattigen bis schattigen Standort bevorzugt. Sie wächst am besten in einem feuchten, humosen und gut durchlässigen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen und das Wachstum hemmen kann. Besonders während der heissen Sommermonate benötigt die Pflanze ausreichend Wasser, um ihre Blütenpracht zu erhalten. Während der Wachstumszeit sollte die Pflanze regelmässig gegossen werden, wobei der Boden zwischen den Giessvorgängen leicht antrocknen darf.  Das Entfernen verblühter Blüten ist optional und dient vor allem dazu, das Aussehen der Pflanze zu verbessern. In vielen Fällen können die vertrockneten Blüten jedoch auch über den Winter dranbleiben. Ein Rückschnitt nach der Blüte ist ebenfalls empfehlenswert, um einen kompakteren Wuchs zu fördern und die Bildung neuer Blüten anzuregen.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Für viele Blüten und kräftiges Wachstum ist es gut, die Bauernhortensie ab und zu mit flüssigem Dünger für Blühpflanzen oder Kompost zu versorgen. Besonders im Sommer braucht sie viel Wasser, damit sie kräftig blüht. Ein Platz mit genug Luftzirkulation hilft, Krankheiten und Schädlinge fernzuhalten und fördert ein gesundes Wachstum.

Wichtige Hinweise

Nicht alle angebotenen Garten-Hortensien sind richtig frosthart. Manche Sorten tolerieren ungeschützt nur Temperaturen bis -5 °C. Andere überstehen auch einen strengen Winter ohne Schwierigkeiten.