Eine Kletterpflanze mit rosa-weissen Blüten, die von Februar bis Mai blüht und einen süssen Duft verströmt. Ideal für Spaliere, Zäune und Gruppenpflanzungen.
Artikelnummer 84976
Jasminum polyanthum, auch chinesischer Jasmin genannt, ist eine attraktive Kletterpflanze mit auffälligen, rosa-weissen Blüten. Die Blüten erscheinen von Februar bis Mai und verströmen einen süssen Duft. Die Pflanze wächst schnell und rankend, weshalb sie ideal für Spaliere, Zäune oder Pergolen ist. Auch kommt Jasmin besonders gut in Gruppenpflanzungen zur Geltung, kann aber auch einzeln gesetzt werden.
Pflegehinweis:
Pelargonien sind sonnenliebend und bevorzugen einen warmen, geschützten Standort. Ein gut durchlässiges, nährstoffreiches Substrat fördert das gesunde Wachstum. Während der Blütezeit sollte regelmässig gegossen werden, wobei Staunässe vermieden werden muss. Ein Flüssigdünger für Blühpflanzen alle zwei Wochen sorgt für eine üppige Blüte. Verwelkte Blüten sollten entfernt werden, um die Nachblüte zu fördern.
Tipp:
Ein Rückschnitt nach der Blüte hält die Pflanze kompakt und gesund, damit sie nicht zu lang oder ungepflegt wird. Ausserdem fördert der Schnitt das Wachstum neuer Triebe, die im nächsten Jahr wieder blühen.
Gelber Winterjasmin
Jasminum nudiflorum
Jasminum polyanthum ist anpassungsfähig und wächst an vielen Orten gut. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze, kommt aber auch mit weniger idealen Bedingungen zurecht. Die Pflanze kann kurze Trockenperioden überstehen, benötigt aber regelmässig Wasser, um gut zu blühen. Deshalb ist sie besonders geeignet für Gärten, die nicht ständig gegossen werden können.
sandig, kalkhaltig
Winter, Frühling
nicht winterhart
80 - 100 cm
Februar - Mai
Blanc-rose
mehrjährig
Die im frostfreien Wintergarten überwinterten Pflanzen blühen, wenn alles gut ist, bereits ab Dezember. Der Jasmin muss vorab kräftig zurückgeschnitten und umgetopft werden. Dann stellt man die Pflanze vorzugsweise an einen etwa 12 bis 15 °C warmen Ort, bevor sie im Mai ins Freie kommen.
Jasminum polyanthum ist nicht winterhart und sollte vor dem ersten Frost ins Haus geholt werden. Am besten überwintert die Pflanze an einem kühlen, hellen Ort mit Temperaturen zwischen 5 - 10 °C, wie zum Beispiel in einem Wintergarten. Während der Winterruhe sollte die Pflanze nur sparsam gegossen werden, um Fäulnis zu vermeiden. So bleibt sie gesund und kann im Frühjahr wieder ins Freie gestellt werden.
150 - 200 cm
250 - 350 cm
60 - 70 cm
Der Jasmin ist weitgehend resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, kann aber von Blattläusen, Spinnmilben oder Schnecken befallen werden. Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelfäule und Pilzinfektionen vorzubeugen. Eine gute Drainage im Boden ist wichtig. Bei Schädlingen hilft das Abwaschen oder der Einsatz biologischer Mittel. Regelmässige Kontrollen tragen zur Gesundheit der Pflanze bei.
Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr
mässig feucht
halbschattig, sonnig
Pelargonien sind sonnenliebend und bevorzugen einen warmen, geschützten Standort. Ein gut durchlässiges, nährstoffreiches Substrat fördert das gesunde Wachstum. Während der Blütezeit sollte regelmässig gegossen werden, wobei Staunässe vermieden werden muss. Ein Flüssigdünger für Blühpflanzen alle zwei Wochen sorgt für eine üppige Blüte. Verwelkte Blüten sollten entfernt werden, um die Nachblüte zu fördern.
gering
Ein Rückschnitt nach der Blüte hält die Pflanze kompakt und gesund, damit sie nicht zu lang oder ungepflegt wird. Ausserdem fördert der Schnitt das Wachstum neuer Triebe, die im nächsten Jahr wieder blühen.
Jasminum polyanthum braucht viele Nährstoffe, um gut zu wachsen und reichlich zu blühen. Ein nährstoffreicher Boden und regelmässiges Düngen sind wichtig. Während der Wachstumsperiode sollte alle zwei bis drei Wochen ein Flüssigdünger für blühende Pflanzen verwendet werden. Zudem benötigt die Pflanze ausreichend Platz und ein stabiles Gerüst, wie ein Gitter oder Spalier, da sie schnell rankt und sich gut entfalten möchte.