Immergrüner Bodendecker blüht goldgelb zwischen April und Mai. Verträgt sowohl halbschattige als auch schattige Standorte gut.
Artikelnummer 44675
Waldsteinia ternata, auch Dreiblättriges Waldsteinia genannt, ist eine pflegeleichte, immergrüne Bodendeckerpflanze, die im Frühling mit leuchtend gelben Blüten begeistert. Sie wird etwa 10 bis 15 cm hoch und bildet dichte, teppichartige Polster aus glänzenden, dreilappigen Blättern. Die Blüten erscheinen meist im Frühling (April bis Mai) und ziehen Bienen und andere Insekten an. Waldsteinia eignet sich besonders gut für schattige bis halbschattige Plätze, zum Beispiel unter Bäumen oder in schattigen Ecken.
Pflegehinweis:
Waldsteinia ternata bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte und gedeiht besonders gut in feuchten, gut durchlässigen Böden. Sie ist relativ anspruchslos und kommt mit den meisten Böden zurecht, solange diese nicht zu trocken oder zu nass sind. Während der Blütezeit benötigt sie ausreichend Wasser, besonders bei trockenen Perioden. Diese Pflanze ist sehr resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärten macht. Um ihre Ausbreitung zu fördern und den Boden zu bedecken, empfiehlt es sich, die Pflanze regelmässig zu giessen und den Boden mit etwas Kompost zu versorgen, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung.
Tipp:
Waldsteinia ternata eignet sich hervorragend als Bodendecker in schattigen Bereichen, wo andere Pflanzen Schwierigkeiten haben, zu gedeihen. Sie kann auch in Kombination mit Farnen oder anderen schattenliebenden Pflanzen verwendet werden, um einen natürlichen, grünen Teppich zu schaffen. Ein zusätzlicher Vorteil ist ihre Fähigkeit, den Boden zu stabilisieren und Unkraut zu verdrängen. Wer sie in einem schattigen Beet pflanzt, kann die Pflanze als natürlichen Unkrautschutz und zur Bodenverbesserung nutzen.
Dreiblatt Golderdbeere
Waldsteinia ternata
Waldsteinia ternata ist eine robuste, immergrüne Pflanze, die sich besonders durch ihre dichte Wuchsform und das glänzende, dreilappige Laub auszeichnet. Sie bleibt das ganze Jahr über grün und bietet somit auch in den Wintermonaten eine dekorative Bodenbedeckung.
durchlässig, humusreich
Frühling, Sommer, Herbst
winterhart
16 - 18 cm
April - Mai
goldgelb
mehrjährig
30 - 60 cm
10 - 15 cm
10 - 12 cm
Waldsteinia ternata ist kaum anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Es ist jedoch wichtig, Staunässe zu vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern. Bei starkem Unkrautwuchs sollte die Pflanze regelmässig gepflegt werden, damit sie sich gut ausbreiten und den Boden bedecken kann.
Hagelgefahr, Schnee
mässig feucht
halbschattig, schattig
Waldsteinia ternata bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte und gedeiht besonders gut in feuchten, gut durchlässigen Böden. Sie ist relativ anspruchslos und kommt mit den meisten Böden zurecht, solange diese nicht zu trocken oder zu nass sind. Während der Blütezeit benötigt sie ausreichend Wasser, besonders bei trockenen Perioden. Diese Pflanze ist sehr resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärten macht. Um ihre Ausbreitung zu fördern und den Boden zu bedecken, empfiehlt es sich, die Pflanze regelmässig zu giessen und den Boden mit etwas Kompost zu versorgen, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung.
gering
Waldsteinia ternata eignet sich hervorragend als Bodendecker in schattigen Bereichen, wo andere Pflanzen Schwierigkeiten haben, zu gedeihen. Sie kann auch in Kombination mit Farnen oder anderen schattenliebenden Pflanzen verwendet werden, um einen natürlichen, grünen Teppich zu schaffen. Ein zusätzlicher Vorteil ist ihre Fähigkeit, den Boden zu stabilisieren und Unkraut zu verdrängen. Wer sie in einem schattigen Beet pflanzt, kann die Pflanze als natürlichen Unkrautschutz und zur Bodenverbesserung nutzen.
Waldsteinia breitet sich schnell aus und kann grosse Flächen bedecken. Um eine übermässige Ausbreitung zu vermeiden, sollte die Pflanze regelmässig kontrolliert und bei Bedarf geteilt oder zurückgeschnitten werden, um ihre Ausbreitung zu begrenzen und die Form zu wahren.