Hydrangea mag. Stamm P14 cm
Hydrangea mag. Stamm P14 cm

Hydrangea mag. Stamm P14 cm

Blühen zwischen Juni und September und sind in den Farben Rosa, Pink, Blau und Weiss erhältlich.

Artikelnummer 93798

à  19.95   Total CHF 19.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Die Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla) ist eine mehrjährige Pflanze mit grossen, runden Blüten, die von Juni bis September blühen. Ihre Farbe kann je nach Boden unterschiedlich sein: In saurem Boden werden die Blüten blau, in alkalischem Boden eher rosa. Sie kann aber auch violett oder weiss blühen.
Durch ihren buschigen Wuchs eignet sich die Bauernhortensie gut für Gärten, Pflanzkübel und schattige Standorte. Sie ist pflegeleicht und ein schöner Blickfang mit ihren üppigen Blüten.

Pflegehinweis:
Die Bauernhortensie wächst am besten an einem halbschattigen bis schattigen Platz mit nährstoffreichem, feuchtem Boden. Zu viel direkte Sonne, besonders zur Mittagszeit, sollte vermieden werden, da ihre grossen Blätter schnell austrocknen können.
Die Pflanze braucht regelmässig Wasser, besonders an heissen Tagen, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ein spezieller Hortensiendünger hilft dabei, die Blüte zu fördern und kann die Farbintensität der Blüten beeinflussen.
Beim Rückschnitt ist Vorsicht geboten, da die Blüten an den Trieben des Vorjahres wachsen. Ein zu starker Schnitt kann die Blüte im nächsten Jahr verringern. Daher sollten nur vertrocknete oder abgestorbene Teile entfernt werden.

Tipp:
Bauernhortensien sind empfindlich gegenüber Frost. Um die Blütenbildung im nächsten Jahr zu sichern, sollten die Triebe im Winter mit Laub oder Vlies geschützt werden. Besonders in rauen Klimazonen lohnt es sich, die Pflanze an geschützten Standorten zu platzieren oder in Kübeln zu überwintern.

Deutscher Name

Gartenhortensie

Botanischer Name

Hydrangea macrophylla

Bodenart
Bodenart

humusreich, nährstoffreich, durchlässig

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison

Sommer, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

winterhart

Pflanzabstand
Pflanzabstand

60 - 80 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Juni - September

Blütenfarbe
Blütenfarbe

rosa, rot und blau

Lebensdauer

mehrjährig

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 14 cm
Ab ins Freie

Ab Mitte März können sie das Winterquartier wieder verlassen.

Einwinterung

Die Bauernhortensie ist winterhart, aber in sehr kalten Regionen kann ein leichter Winterschutz sinnvoll sein. Besonders junge Pflanzen oder Hortensien in Kübeln sollten vor starkem Frost geschützt werden, zum Beispiel mit einer Schicht Mulch, Vlies oder Reisig. Zudem ist es ratsam, im Frühjahr erst nach den letzten Frösten alte Blütenstände zu entfernen, da sie die darunter liegenden Knospen vor Kälte schützen.

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

120 - 160 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

150 - 200 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

55 - 60 cm

Wettergefahren

Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr, Schnee, Starkregen

Bewässerung
Bewässerung

stets feucht

Standort
Standort

halbschattig

Topfgewachsen
Topfgewachsen

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Die Bauernhortensie wächst am besten an einem halbschattigen bis schattigen Platz mit nährstoffreichem, feuchtem Boden. Zu viel direkte Sonne, besonders zur Mittagszeit, sollte vermieden werden, da ihre grossen Blätter schnell austrocknen können. Die Pflanze braucht regelmässig Wasser, besonders an heissen Tagen, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ein spezieller Hortensiendünger hilft dabei, die Blüte zu fördern und kann die Farbintensität der Blüten beeinflussen. Beim Rückschnitt ist Vorsicht geboten, da die Blüten an den Trieben des Vorjahres wachsen. Ein zu starker Schnitt kann die Blüte im nächsten Jahr verringern. Daher sollten nur vertrocknete oder abgestorbene Teile entfernt werden.

Pflegeaufwand

mittel

Tipp

Bauernhortensien sind empfindlich gegenüber Frost. Um die Blütenbildung im nächsten Jahr zu sichern, sollten die Triebe im Winter mit Laub oder Vlies geschützt werden. Besonders in rauen Klimazonen lohnt es sich, die Pflanze an geschützten Standorten zu platzieren oder in Kübeln zu überwintern.

Wichtige Hinweise

Die Bauernhortensie ändert ihre Blütenfarbe nicht sofort, sondern langsam über mehrere Wochen oder Monate. Wer die Farbe gezielt beeinflussen möchte, sollte frühzeitig handeln. Für blaue Blüten kann spezieller Hortensiendünger oder Aluminiumsulfat helfen. Rosa Blüten entstehen eher in kalkhaltigem Boden, deshalb kann Gartenkalk verwendet werden. Da Regen und Giesswasser den Boden mit der Zeit verändern, ist es sinnvoll, den pH-Wert regelmässig zu überprüfen.