Solanum rantonetii Stamm P17 cm
Solanum rantonetii Stamm P17 cm

Solanum rantonetii Stamm P17 cm

Auch Enzianstrauch genannt blüht blau zwischen April und September.

Artikelnummer 43157

à  20.95   Total CHF 20.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Der Solanum rantonnetii, auch bekannt als Enzianstrauch oder Kartoffelbaum, ist eine blühfreudige und dekorative Pflanze mit leuchtend violettfarbenen bis blauen Blüten und auffälliger, gelber Mitte. Er sorgt für farbenfrohe Akzente in Gärten, auf Terrassen oder in Pflanzkübeln und zieht mit seiner langen Blütezeit von Frühjahr bis Herbst zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen, der Enzianstrauch kommt überall gut zur Geltung.

Pflegehinweis:
Der Enzianstrauch bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort und gedeiht am besten in einem gut durchlässigen, humusreichen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen und das Wachstum beeinträchtigen kann. Besonders in den heissen Sommermonaten benötigt die Pflanze regelmässige Wassergaben. Der Boden sollte zwischen den Giessvorgängen leicht antrocknen, aber nicht völlig austrocknen.
Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert eine buschige Wuchsform und eine reiche Blütenbildung. Auch während der Saison können lange Triebe eingekürzt werden, um die Pflanze kompakt zu halten.

Tipp:
Für ein kräftiges Wachstum und eine üppige Blüte empfiehlt es sich, den Enzianstrauch während der Wachstumszeit alle zwei Wochen mit einem flüssigen Dünger für Blühpflanzen zu versorgen. Ein gut durchlüfteter Standort hilft, Schädlingsbefall und Krankheiten zu vermeiden und sorgt für eine gesunde Entwicklung der Pflanze.

Deutscher Name

Enzianstrauch

Botanischer Name

Lycianthes rantonnetii

Eigenschaften

Die Pflege der Dauerblüher ist nicht ganz einfach. Die Pflanze benötigt viel Sonne, Wärme, Wasser, Dünger und einen passenden Standort, damit sie von Frühjahr bis Herbst intensiv blüht.

Bodenart
Bodenart

nährstoffreich, durchlässig, humusreich

Rückschnitt
Rückschnitt
Rankhilfe/Stützhilfe
Rankhilfe/Stützhilfe
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Immergrün
Immergrün
Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

nicht winterhart

Pflanzabstand
Pflanzabstand

50 - 100 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

April - September

Blütenfarbe
Blütenfarbe

weiss

Lebensdauer

mehrjährig

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 17 cm
Ab ins Freie

Das Winterquartier können sie ab ca. Mitte April verlassen bei Nachttemperaturen ab 10 °C.

Einwinterung

Der Enzianstrauch ist nicht winterhart und sollte daher vor dem ersten Frost an einen frostfreien, hellen Ort mit Temperaturen zwischen 5 und 10 °C gebracht werden. Vor dem Einwintern kann ein leichter Rückschnitt erfolgen, um das Wachstum im Frühjahr zu fördern. Um Wurzelschäden zu vermeiden, sollte der Topf nicht direkt auf kaltem Boden stehen – eine isolierende Unterlage wie Styropor oder Holz ist empfehlenswert.

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

30 - 40 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

80 - 100 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

65 - 75 cm

Pflanzenschutz

Der Enzianstrauch ist grundsätzlich robust, kann aber von Schädlingen wie Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden, insbesondere in trockenen oder schlecht belüfteten Umgebungen. Regelmässige Kontrollen helfen, einen Befall frühzeitig zu erkennen.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Wettergefahren

Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr, Schnee

Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Schmetterlinge
Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Der Enzianstrauch bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort und gedeiht am besten in einem gut durchlässigen, humusreichen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen und das Wachstum beeinträchtigen kann. Besonders in den heissen Sommermonaten benötigt die Pflanze regelmässige Wassergaben. Der Boden sollte zwischen den Giessvorgängen leicht antrocknen, aber nicht völlig austrocknen. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert eine buschige Wuchsform und eine reiche Blütenbildung. Auch während der Saison können lange Triebe eingekürzt werden, um die Pflanze kompakt zu halten.

Pflegeaufwand

mittel

Tipp

Für ein kräftiges Wachstum und eine üppige Blüte empfiehlt es sich, den Enzianstrauch während der Wachstumszeit alle zwei Wochen mit einem flüssigen Dünger für Blühpflanzen zu versorgen. Ein gut durchlüfteter Standort hilft, Schädlingsbefall und Krankheiten zu vermeiden und sorgt für eine gesunde Entwicklung der Pflanze.

Wichtige Hinweise

Der Enzianstrauch ist giftig und sollte ausser Reichweite von Kindern und Haustieren aufgestellt werden. Alle Pflanzenteile enthalten Solanin, das bei Verzehr zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann. Zudem ist es ratsam, beim Rückschnitt Handschuhe zu tragen, um Hautreizungen zu vermeiden.