TrueHypoestes rosa P12 cm
Hypoestes rosa P12 cm

Hypoestes rosa P12 cm

Punktblume, mit weiss oder rot gesprenkelten Blättern. Standort: Hell, jedoch nicht direkte Sonne. Pflegeleicht. Mit violettfarbenen Blüten.

Artikelnummer 71851

à  4.50   Total CHF 4.50
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Die Punktblume (Hypoestes phyllostachya) ist eine Pflanze mit charakteristischen weiss oder rot gesprenkelten Blättern. Ursprünglich beheimatet auf Madagaskar gehört sie zur Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae). Auf dieser Insel gedeihen über 150 verschiedene Arten der Hypoestes, von denen die meisten beachtliche Höhen von bis zu 50 cm erreichen können. Die Punktblume ist nicht nur ein Blickfang in Wohnräumen, sondern auch ein Beispiel für die Vielfalt und Schönheit der Natur.

Pflegehinweis:
Die Punktblume bevorzugt Sommertemperaturen um 21 °C und einen sehr hellen, aber nicht sonnigen Standort. Temperaturen unter 15 °C und kalte Zugluft verträgt die Pflanze nicht gut. Ein geschützter, warmer Platz am Fenster ist ideal, wobei Styroporuntersetzer helfen können, einen kalten Wurzelballen zu vermeiden.

Von Frühling bis Herbst sollte der Wurzelballen stets feucht, aber nicht triefnass oder ganz trocken sein. Im Winter sollte sparsamer gegossen werden. Regelmässiges Besprühen mit zimmerwarmem Wasser mag sie sehr.
Da ihre Laubfärbung im Alter nachlässt und sie bei Lichtmangel sperrig wird, empfiehlt es sich, jährlich neue Ableger aus Stecklingen zu ziehen.

Tipp:
Wer die Punktblume über mehrere Jahre kultivieren möchte, sollte die Pflanze im Februar in frische, lockere Blumenerde umsetzen und überalterte oder zu lange Triebe entfernen oder kürzen. Es ist jedoch einfacher, jedes Jahr neue Pflanzen aus Stecklingen zu ziehen.

Deutscher Name

Punktblume

Botanischer Name

Hypoestes phyllostachya

Eigenschaften

In ihrer Heimat Madagaskar wächst die Punktblume zu einem zierlichen, bis zu 50 cm hohen Strauch heran. Sie lässt sich leicht durch Kopfstecklinge vermehren, die in Anzuchterde oder im Wasserglas schnell Wurzeln bilden.

Bodenart
Bodenart

nährstoffreich

Saison

Sommer

Immergrün
Immergrün
Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

nicht winterhart

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Juni - Oktober

Blütenfarbe
Blütenfarbe

Violett, rosa

Lebensdauer

mehrjährig

Pikto Topf
Ø 12 cm
max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

18 - 20 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

20 - 30 cm

Pflanzenschutz

Es können Schädlinge wie Blattläuse, Woll- und Schmierläuse sowie Schildläuse auftreten. Waschen Sie die Pflanze gründlich mit Wasser ab und behandeln Sie ihre befallende Zimmerpflanze mit einem gegientem Insektizid.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

halbschattig

Topfgrösse

Ø 12 cm

Blühzeit Monate

Juni, Juli, August, September, Oktober

Blütenfarbe

violett, rosa

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Die Punktblume bevorzugt Sommertemperaturen um 21 °C und einen sehr hellen, aber nicht sonnigen Standort. Temperaturen unter 15 °C und kalte Zugluft verträgt die Pflanze nicht gut. Ein geschützter, warmer Platz am Fenster ist ideal, wobei Styroporuntersetzer helfen können, einen kalten Wurzelballen zu vermeiden. Von Frühling bis Herbst sollte der Wurzelballen stets feucht, aber nicht triefnass oder ganz trocken sein. Im Winter sollte sparsamer gegossen werden. Regelmässiges Besprühen mit zimmerwarmem Wasser mag sie sehr. Da ihre Laubfärbung im Alter nachlässt und sie bei Lichtmangel sperrig wird, empfiehlt es sich, jährlich neue Ableger aus Stecklingen zu ziehen.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Wer die Punktblume über mehrere Jahre kultivieren möchte, sollte die Pflanze im Februar in frische, lockere Blumenerde umsetzen und überalterte oder zu lange Triebe entfernen oder kürzen. Es ist jedoch einfacher, jedes Jahr neue Pflanzen aus Stecklingen zu ziehen.

Wichtige Hinweise

Die Pflanzen benötigen im Sommer alle drei Wochen eine schwach dosierte Düngung.