Lavendel Stoechas Stamm P14 cm
Lavendel Stoechas Stamm P14 cmLavendel Stoechas Stamm P14 cm

Lavendel Stoechas Stamm P14 cm

Auch Schopflavendel genannt. Blüht zwischen Mai und September. Er ist sehr beliebt bei Insekten.

Artikelnummer 39206

à  9.95   Total CHF 9.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Die Lavandula stoechas, auch Schopflavendel genannt, ist eine immergrüne Pflanze mit violetten Blüten und kleinen "Schöpfen" oben auf den Blüten. Er ist perfekt für Beete, Steingärten, Balkonkästen oder als Kübelpflanze geeignet. Ob alleine oder in Gruppen gepflanzt, bringt Schopflavendel mediterranes Flair und einen angenehmen Duft in den Garten.

Pflegehinweis:
Schopflavendel ist eine sonnenliebende Pflanze, die volle Sonne bevorzugt und sich sehr gut an trockene, warme Bedingungen anpasst. Er gedeiht am besten in einem gut durchlässigen, sandig-lehmigen Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da der Lavendel empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagiert, was zu Wurzelfäule führen kann.
Da Schopflavendel Trockenheit gut verträgt, benötigt er während der Wachstumszeit nur wenig Wasser. Zwischen den Giessvorgängen sollte der Boden gut abtrocknen, um Staunässe zu verhindern. Besonders in den heissen Sommermonaten ist es wichtig, die Pflanze nur dann zu giessen, wenn es wirklich nötig ist, und darauf zu achten, dass das Wasser gut abfliessen kann.
Ein regelmässiger Rückschnitt nach der Blüte fördert nicht nur einen kompakten Wuchs, sondern kann auch eine zweite Blühphase im Spätsommer anregen. Dadurch blüht der Lavendel länger und entwickelt sich noch schöner.

Tipp:
Für eine kräftige Pflanze mit reicher Blüte kann eine sparsame Düngung mit Lavendeldünger oder etwas Kompost hilfreich sein. Besonders in heissen Sommermonaten sollte auf eine ausreichende, aber nicht übermässige Bewässerung geachtet werden.
Ein sonniger, windgeschützter Standort fördert das Wachstum und die Bildung ätherischer Öle, die nicht nur für den intensiven Duft sorgen, sondern auch Schädlinge fernhalten.

Deutscher Name

Schopflavendel, Schmetterlingslavendel

Botanischer Name

Lavandula stoechas

Eigenschaften

Wegen seiner flügelartig ausgebreiteten Blütenblätter wird der Schopflavendel umgangssprachlich auch Schmetterlingslavendel genannt. Er ist frostempfindlicher als der Echte Lavendel. Die stark duftenden Blüten sind beliebt bei Insekten.

Bodenart
Bodenart

nährstoffreich, durchlässig

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison

Sommer, Herbst, Frühling

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

nicht winterhart

Pflanzabstand
Pflanzabstand

20 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Mai - September

Blütenfarbe
Blütenfarbe

violett

Lebensdauer

mehrjährig

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 14 cm
Einwinterung

Pflanzen in Töpfen: 
Wenn der Schopflavendel in einem Topf oder Kübel wächst, sollte er vor dem ersten Frost an einen geschützten, frostfreien Ort wie eine Garage oder ein Gewächshaus gestellt werden.

Pflanzen im Garten: 
Lavendel, der im Boden wächst, kann mit einer dicken Mulchschicht, z. B. Laub, Rindenmulch oder Stroh, abgedeckt werden, um die Wurzeln vor extremem Frost zu schützen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Lavendel nicht zu feucht ist, da Feuchtigkeit unter der Mulchschicht gefrieren kann.

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

40 - 80 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

60 - 100 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

40 cm

Pflanzenschutz

Lavendel wird nur selten durch Schädlinge befallen, da die ätherischen Öle von den Schädlingen gemieden werden. Achtung: Staunässe verursacht Wurzelfäule, das heisst allgemein zu hoher Feuchtigkeit ist für den Lavendel ein grosses Problem.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Wettergefahren

Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr, Schnee

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig

Gemieden von Blattläusen
Gemieden von Blattläusen
Gemieden von Mehltau
Gemieden von Mehltau
Gemieden von Mücken
Gemieden von Mücken
Nutzen fuer Marienkaefer
Nutzen fuer Marienkaefer
Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Vögel
Nutzen für Vögel

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Schopflavendel ist eine sonnenliebende Pflanze, die volle Sonne bevorzugt und sich sehr gut an trockene, warme Bedingungen anpasst. Er gedeiht am besten in einem gut durchlässigen, sandig-lehmigen Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da der Lavendel empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagiert, was zu Wurzelfäule führen kann. Da Schopflavendel Trockenheit gut verträgt, benötigt er während der Wachstumszeit nur wenig Wasser. Zwischen den Giessvorgängen sollte der Boden gut abtrocknen, um Staunässe zu verhindern. Besonders in den heissen Sommermonaten ist es wichtig, die Pflanze nur dann zu giessen, wenn es wirklich nötig ist, und darauf zu achten, dass das Wasser gut abfliessen kann. Ein regelmässiger Rückschnitt nach der Blüte fördert nicht nur einen kompakten Wuchs, sondern kann auch eine zweite Blühphase im Spätsommer anregen. Dadurch blüht der Lavendel länger und entwickelt sich noch schöner.

Pflegeaufwand

mittel

Tipp

Für eine kräftige Pflanze mit reicher Blüte kann eine sparsame Düngung mit Lavendeldünger oder etwas Kompost hilfreich sein. Besonders in heissen Sommermonaten sollte auf eine ausreichende, aber nicht übermässige Bewässerung geachtet werden. Ein sonniger, windgeschützter Standort fördert das Wachstum und die Bildung ätherischer Öle, die nicht nur für den intensiven Duft sorgen, sondern auch Schädlinge fernhalten.