TruePapaver Nudi. P14 cm
Papaver Nudi. P14 cm

Papaver Nudi. P14 cm

Mehrjährige Staude mit Blüten von Mai bis August, welche den Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle dienen.

Artikelnummer 80687

à  7.50   Total CHF 7.50
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Der Islandmohn (Papaver nudicaule) ist eine mehrjährige Blütenstaude. Die Blüten des Islandmohns öffnen sich von Mai bis August, sie dienen Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle. Der Islandmohn kommt am besten zur Geltung, wenn er in Gruppen gepflanzt wird. Er bevorzugt einen sonnigen Standort mit einem mässig feuchten Boden. Achtung der weisse Milchsaft, ist giftig.

Pflegehinweis:
Der Islandmohn ist sehr robust und anspruchslos, nur bei langer Trockenheit muss er gegossen werden. Wichtigste Regel beim Giessen: Möglichst nur im Bodenbereich wässern und nicht über die Blätter!

Tipp:
Papaver nudicaule eignet sich hervorragend als Schnittblume, damit die Haltbarkeit der Blüten gewährleistet ist, werden diese im Knospenstadium geschnitten.

Deutscher Name

Islandmohn

Botanischer Name

Papaver nudicaule

Eigenschaften

Die Blüten des Islandmohns öffnen sich von Mai bis August, sie dienen Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle.

Bodenart
Bodenart

Blumenerde

Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

winterhart

Pflanzabstand
Pflanzabstand

25 - 30 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Mai - August

Blütenfarbe
Blütenfarbe

gelb, orange, rot, weiss

Lebensdauer

mehrjährig

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 14 cm
max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

20 - 25 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

30 - 50 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

16 - 18 cm

Pflanzenschutz

Beim Islandmohn treten Krankheiten sehr selten auf. Blattläusen kommen immer wieder vor.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Wettergefahren

Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr

Topfgrösse

Ø 14 cm

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig, halbschattig

Blühzeit Monate

Mai, Juni, Juli, August

Blütenfarbe

rot, orange, gelb, weiss

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Der Islandmohn ist sehr robust und anspruchslos, nur bei langer Trockenheit muss er gegossen werden. Wichtigste Regel beim Giessen: Möglichst nur im Bodenbereich wässern und nicht über die Blätter!

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Papaver nudicaule eignet sich hervorragend als Schnittblume, damit die Haltbarkeit der Blüten gewährleistet ist, werden diese im Knospenstadium geschnitten.

Wichtige Hinweise

Der Islandmohn kommt am besten zur Geltung, wenn er in Gruppen gepflanzt wird. Achtung der weisse Milchsaft, ist giftig.