EUSambucus nigra P29 cm
Sambucus nigra P29 cm

Sambucus nigra P29 cm

Der Schwarze Holunder ist pflegeleicht und wächst fast überall. Er blüht und fruchtet auch zuverlässig im Schatten. Blütenzeit: Mai bis Juli.

Artikelnummer 84086

à  29.95   Total CHF 29.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Der Schwarze Holunder, auch bekannt als Fliederbeere, wachst gerne an Stellen, an denen durch menschliche Eingriffe unbewachsene Böden mit hohem Nährstoffgehalt zurückbleiben. Er wächst in Kiesgruben, auf Kahlschlagflächen im Wald oder entlang von Entwässerungsgräben. Sogar im Schatten blüht und fruchtet der Schwarze Holunder zuverlässig. 
Natürlich wächst er an Waldrändern, in Hecken und im Unterholz und ist in ganz Europa und Asien verbreitet. Mit den Jahren kann der Schwarze Holunder zu einem breitbuschigen Strauch oder einem kurzstämmigen Baum heranwachsen, der bis zu sieben Meter hoch werden kann. Im Frühsommer zeigen sich die flachen, schirmförmigen Trugdolden des Holunders mit zahllosen, weissen Einzelblüten, die zwar einen süsslichen Duft verströmen, jedoch keinen Nektar, sondern nur Pollen produzieren. Bis zum Spätsommer entwickeln sich aus den Blüten die Fruchtstände mit den kleinen schwarz-violetten Beeren.

Pflegehinweis:
Um den Schwarzen Holunder erfolgreich anzubauen, ist es wichtig, reifen Kompost sowie Hornspäne oder organischen Volldünger in die Pflanzerde einzuarbeiten. Junge Holundersträucher wachsen gut an, sogar wenn sie mit nackten Wurzeln gepflanzt werden und ausserhalb der optimalen Pflanzzeit im Herbst oder zeitigen Frühjahr. 
Eine regelmässige Auslichtung ist wichtig, da Holundersträucher sonst schnell altern und weniger Blüten und Beeren tragen. Um einen hohen Fruchtertrag zu erzielen, ist ein regelmässiger Schnitt unerlässlich. 

Tipp:
Holunder ist äusserst schnittverträglich und duldet auch starke Verjüngungsschnitte bis weit ins alte Holz. Wenn man den Holunder als Zierpflanze hält, ist aber kein regelmässiger Rückschnitt nötig.

Deutscher Name

Schwarzer Holunder

Botanischer Name

Sambucus nigra

Eigenschaften

Die 10 bis 30 cm langen, dunkelgrünen Blätter sind für verschiedene Schmetterlinge eine Nahrungsquelle.

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

frosthart

Pflanzabstand
Pflanzabstand

140 - 160 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Mai - Juli

Blütenfarbe
Blütenfarbe

weiss

Lebensdauer

mehrjährig

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 29 cm
max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

300 - 500 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

300 - 700 cm

Pflanzenschutz

Blattläuse und andere saugende Insekten mögen den Pflanzensaft des schwarzen Holunders sehr. Daher ist es wichtig, die Pflanze regelmässig auf Befall zu kontrollieren. Durch das Aussaugen des Pflanzensaftes kann die Pflanze sehr geschwächt werden, was sie auch anfälliger auf Krankheiten macht.

Topfgrösse

Ø 29 cm

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig, halbschattig, schattig

Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Vögel
Nutzen für Vögel
Blühzeit Monate

Mai, Juni, Juli

Blütenfarbe

weiss

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Um den Schwarzen Holunder erfolgreich anzubauen, ist es wichtig, reifen Kompost sowie Hornspäne oder organischen Volldünger in die Pflanzerde einzuarbeiten. Junge Holundersträucher wachsen gut an, sogar wenn sie mit nackten Wurzeln gepflanzt werden und ausserhalb der optimalen Pflanzzeit im Herbst oder zeitigen Frühjahr.  Eine regelmässige Auslichtung ist wichtig, da Holundersträucher sonst schnell altern und weniger Blüten und Beeren tragen. Um einen hohen Fruchtertrag zu erzielen, ist ein regelmässiger Schnitt unerlässlich.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Holunder ist äusserst schnittverträglich und duldet auch starke Verjüngungsschnitte bis weit ins alte Holz. Wenn man den Holunder als Zierpflanze hält, ist aber kein regelmässiger Rückschnitt nötig.