TrueSedum P12 cm
Sedum P12 cm

Sedum P12 cm

Mehrjährige Staude welche im wie der Name bereits verrät im Oktober blüht. Die fleischigen Blätter speichern Wasser, da schadet eine kurze Trockenperiode nicht.

Artikelnummer 81378

à  4.50   Total CHF 4.50
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Das Oktoberli (Sedum sieboldii) ist eine mehrjährige Staude welche im wie der Name bereits verrät im Oktober blüht. Die leicht duftenden Blüten zwischen September und November bilden viel Nektar und gilt somit als eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Die Blüten sind speziell um diese Jahreszeit, beliebt bei Insekten. Die fleischigen Blätter speichern Wasser, da schadet eine kurze Trockenperiode nicht.

Pflegehinweis:
Regelmässiger leichter Rückschnitt halten die Pflanze in Form. Während der Blühphase wird Verblühtes und Verdorrtes entfernt, das regt die Bildung neuer Blüten an. Während der Ruhezeit darf nicht gegossen werden.

Tipp:
Das Oktoberli ist bis -10° C winterhart. Im Frühjahr, bevor die Pflanzen austreiben, können Sie NPK-Dünger einarbeiten. Auf diese Weise behält die Pflanze ihr frisches und vitales Aussehen.

Deutscher Name

Oktoberli

Botanischer Name

Sedum sieboldii

Eigenschaften

Das Spezielle am Oktoberli ist, dass es (wie es der Name verrät) im Oktober blüht. Zu einer Zeit, in der nicht viel los ist auf dem Blumenparkett. Die fleischigen Blätter speichern Wasser, da schadet eine kurze Trockenperiode nicht.

Bodenart
Bodenart

durchlässig

Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Pflanzabstand
Pflanzabstand

30 - 40 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

September - November

Blütenfarbe
Blütenfarbe

rosa

Lebensdauer

mehrjährig

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 12 cm
max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

35 - 40 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

15 - 18 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

12 - 15 cm

Pflanzenschutz

Sedum Pflanze kennen keine ernsthaften Schädlinge oder Krankheiten. Ab und zu sollten Sie auf Blattläuse und Fliegen achten.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Wettergefahren

Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr, Schnee

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Regelmässiger leichter Rückschnitt halten die Pflanze in Form. Während der Blühphase wird Verblühtes und Verdorrtes entfernt, das regt die Bildung neuer Blüten an. Während der Ruhezeit darf nicht gegossen werden.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Das Oktoberli ist bis -10° C winterhart. Im Frühjahr, bevor die Pflanzen austreiben, können Sie NPK-Dünger einarbeiten. Auf diese Weise behält die Pflanze ihr frisches und vitales Aussehen.

Wichtige Hinweise

Die leicht duftenden Blüten bilden viel Nektar und gilt somit als eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Die Blüten sind speziell um diese Jahreszeit, beliebt bei Insekten.