EUKletterpflanzen XL P23 cm
Kletterpflanzen XL P23 cmKletterpflanzen XL P23 cmKletterpflanzen XL P23 cmKletterpflanzen XL P23 cmKletterpflanzen XL P23 cmKletterpflanzen XL P23 cmKletterpflanzen XL P23 cm

Kletterpflanzen XL P23 cm

In diversen Sorten erhältlich.

Artikelnummer 57669

à  32.95   Total CHF 32.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Die meisten Kletterpflanzen weisen leicht duftenden Blüten auf, welche viel Nektar bilden, sie gelten somit als wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.

Pflegehinweis:
Wenn der Boden sehr lehmig und schwer ist, sollten Sie das Pflanzloch ca. 60 cm tief ausheben. Es ist wichtig, dass unten eine Drainageschicht aus Kies einfüllen wird. Auch sollte die Kletterpflanzen so tief gesetzt werden, dass sich der Stängelansatz mindestens eine Handbreit unter der Erdoberfläche befindet.

Tipp:
Kletterpflanzen brauchen eine Rankhilfe, es empfiehlt sich ein Gitter, an dem sie sich mit ihren Blattranken verankern kann.

Deutscher Name

Kletterpflanzen

Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Lebensdauer

mehrjährig

sonnig
sonnig
halbschattig
halbschattig
Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Mai - September

winterhart
winterhart
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 23 cm
Liefergrösse
Liefergrösse

70 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

200 - 550 cm

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

25 - 30 cm

Topfgewachsen
Topfgewachsen
mässig feucht
mässig feucht
Bodenart
Bodenart

humusreich, durchlässig

Pflanzabstand
Pflanzabstand

40 - 60 cm

Rankhilfe/Stützhilfe
Rankhilfe/Stützhilfe
Rückschnitt
Rückschnitt
Eigenschaften

Die meisten Kletterpflanzen weisen leicht duftenden Blüten auf, welche viel Nektar bilden, sie gelten somit als wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.

Wettergefahren

Hagelgefahr, Hitzewelle, Schnee

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Wenn der Boden sehr lehmig und schwer ist, sollten Sie das Pflanzloch ca. 60 cm tief ausheben. Es ist wichtig, dass unten eine Drainageschicht aus Kies einfüllen wird. Auch sollte die Kletterpflanzen so tief gesetzt werden, dass sich der Stängelansatz mindestens eine Handbreit unter der Erdoberfläche befindet.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Kletterpflanzen brauchen eine Rankhilfe, es empfiehlt sich ein Gitter, an dem sie sich mit ihren Blattranken verankern kann.

Wichtige Hinweise

Neben den nötigen Schnittmassnahmen darf bei anhaltender Trockenheit auf eine gute Wasserversorgung nicht verzichtet werden.