EUBitterorangen P3 lt
Bitterorangen P3 ltBitterorangen P3 lt

Bitterorangen P3 lt

Die winterharte Bitterorange liebt sonnige, windgeschützte Standorte. Sie ist selbstbefruchtend und robust. Kann sowohl im Topf als auch im Garten gehalten werden.

Artikelnummer 82600

à  19.95   Total CHF 19.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Die winterharte Bitterorange verleiht Gärten eine exotische Note mit ihrem dornigen Wuchs und den orangenförmigen Früchten. Die bitteren Früchte eignen sich für Konfitüren. Im April bilden sich duftende, weisse Blüten. Als robuste, selbstbefruchtende Zitruspflanze ist sie ideal für Gärten, ob im Topf oder im Freiland.

Pflegehinweis:
Die Pflanzen gedeihen am besten an einem windgeschützten und sonnigen Standort, obwohl sie im Vergleich zu anderen Zitruspflanzen auch etwas Schatten vertragen. Ideal ist es, sie zwischen Mitte Mai und Mitte Oktober im Freien zu halten, während sie in einem Wintergarten mit weniger Licht grössere Blätter entwickeln und ihre Krone lockerer wird. Ein Mangel an Licht ist leicht an den sogenannten Geiltrieben zu erkennen - lange, blasse Triebe mit grossen Abständen zwischen den Blattpaaren.

Tipp:
Der Citrus verträgt keine Staunässe. Das Substrat sollte daher unbedingt strukturstabil sein, was durch die Zugabe von Blähton, Split, grobem Sand oder Lavagestein erreicht werden kann. Ein hoher Humusanteil ist ebenfalls empfehlenswert.

Deutscher Name

Bitterorangen

Botanischer Name

Citrus × aurantium

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

frosthart

essbar
essbar
Pflanzabstand
Pflanzabstand

150 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Mai - Juni

Blütenfarbe
Blütenfarbe

weiss

Lebensdauer

mehrjährig

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
3 l
max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

300 - 400 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

5 m - 10 m

Topfgrösse

3 l

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig, halbschattig

Blühzeit Monate

Mai, Juni

Blütenfarbe

weiss

Topfgewachsen
Topfgewachsen

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Die Pflanzen gedeihen am besten an einem windgeschützten und sonnigen Standort, obwohl sie im Vergleich zu anderen Zitruspflanzen auch etwas Schatten vertragen. Ideal ist es, sie zwischen Mitte Mai und Mitte Oktober im Freien zu halten, während sie in einem Wintergarten mit weniger Licht grössere Blätter entwickeln und ihre Krone lockerer wird. Ein Mangel an Licht ist leicht an den sogenannten Geiltrieben zu erkennen - lange, blasse Triebe mit grossen Abständen zwischen den Blattpaaren.

Tipp

Der Citrus verträgt keine Staunässe. Das Substrat sollte daher unbedingt strukturstabil sein, was durch die Zugabe von Blähton, Split, grobem Sand oder Lavagestein erreicht werden kann. Ein hoher Humusanteil ist ebenfalls empfehlenswert.

Wichtige Hinweise

Der Rückschnitt der Pomeranze ist einfach und unterstützt eine kompakte Kronenbildung. Er sollte einige Millimeter über einem nach aussen wachsenden Blatt oder einer Knospe erfolgen. Dieser Schnitt kann das ganze Jahr über durchgeführt werden.