60Rasenmäher Roboter RM500
Rasenmäher Roboter RM500Rasenmäher Roboter RM500Rasenmäher Roboter RM500Rasenmäher Roboter RM500Rasenmäher Roboter RM500Rasenmäher Roboter RM500Rasenmäher Roboter RM500Rasenmäher Roboter RM500Rasenmäher Roboter RM500Rasenmäher Roboter RM500Rasenmäher Roboter RM500Rasenmäher Roboter RM500Rasenmäher Roboter RM500Rasenmäher Roboter RM500Rasenmäher Roboter RM500Rasenmäher Roboter RM500

Rasenmäher Roboter RM500

Okay. Mit Regensensor und Li-Ionen 20V/ 2Ah Akku. Steigung bis 15° / 26,8 %. Maximale Rasenfläche: 500 m². Betriebszeit ca. 40 min. Inkl. Ladestation.

Artikelnummer 101443

à  259.00   Total CHF 259.00
Empfehlen
Produktmerkmale

Der Rasenmäherroboter RM500 bietet eine programmierbare Mähzeit von 1 bis 24 Stunden und ermöglicht die flexible Einstellung der Mähfrequenz auf 3,5 bis 7 Tage pro Woche. Ausgestattet mit einem Regensensor, stoppt der Roboter automatisch bei Regen. Geländeneigungen bis zu 15° meistert er problemlos.

Wir empfehlen den Rasenmäher Roboter RM500 für Flächen bis zu 500 m². Mit einem Schalleistungspegel von LwA 61 dB(A) arbeitet der Roboter zudem angenehm leise. Der bürstenlose Motor und die integrierte 20 V Batterie bieten eine Ladezeit von nur 2 Stunden und eine Arbeitszeit von bis zu ca. 40 Minuten pro Ladung. Die Garantiedauer beträgt 5 Jahre.

Wichtig: Die Garantielaufzeit für den Akku beträgt 1 Jahr.

Eigenmarke

Okay

Antriebsart

Akku

Motortyp

Bürstenloser Motor

Akkuart

Li-Ion

Akkuspannung

20 V

Akkukapazität

2 Ah

Ladezeit

120 min

Mähzeit

40 min

Arbeitsbreite

16 cm

Schnitthöhenverstellung

2 - 5 cm

Schallleistungspegel

61 dB

Schalldruckpegel

50 dB

Max. Steigung

15° / 26,8 %

Garantiedauer in Monaten

60

Max. Rasenfläche

500 ㎡

Benötige ich zwingend eine Garage für den Rasenmäher Roboter?

Wir empfehlen, den Rasenmäher Roboter unter eine Garage zu stellen. Diese schützt ihn vor jeglichen Witterungsverhältnissen. Die passende Garage zu Ihrem Rasenmäher Roboter finden Sie in unserem Online Shop.

Erkennt der Rasenmäher Roboter Hindernisse oder Objekte auf dem Rasen?

Dank Stosssensoren erkennt der Rasenmäher Roboter grössere Hindernisse oder Objekte. Trotzdem ist es wichtig, den Rasen immer frei von herumliegenden Gegenständen zu halten. Es kann sein, dass der Rasenmäher Roboter über kleinere Gegenstände fährt. Dadurch kann der Gegenstand oder auch der Rasenmäher Roboter beschädigt werden.

Ich habe eine Frage zu der Installation vom Rasenmäher Roboter. Wo kann ich mich bei Fragen melden?

Sie können unseren technischen Support telefonisch unter 0848 000 120 oder via Kontaktformular von Montag bis Freitag 07:30-17:00 Uhr erreichen.

Ich möchte den Rasenmäher Roboter bei der LANDI in den Service geben oder reparieren lassen. Wie muss ich vorgehen?

Für einen Service oder eine Reparatur müssen Sie den Rasenmäher Roboter, die Ladestation, das Netzteil und auch den Garantieschein direkt in einen LANDI Laden bringen. Danach wird der Rasenmäher Roboter direkt in das Service-Center der LANDI Schweiz geschickt.

Kann der Rasenmäher Roboter über einer Tiefgarage eingesetzt werden?

Durch die verbauten Stahlträger oder Armierungseisen in Tiefgaragen oder Unterbauten wird das Signal des Begrenzungskabels gestört. Deshalb ist es leider nicht möglich, einen Rasenmäher Roboter über einer Tiefgarage einzusetzen.

Kann ich meinen Rasenmäher Roboter für einen Service vorbeibringen? Wie viel kostet ein Service für meinen OKAY Rasenmäher Roboter?

Sie können unseren technischen Support telefonisch unter 0848 000 120 oder via Kontaktformular von Montag bis Freitag 07:30-17:00 Uhr erreichen.

Kann mein alter Draht für den neuen Roboter Rasenmäher verwendet werden?

Grundsätzlich ist es möglich, die Drähte von einem vorherigen Modell zu benutzen, jedoch muss die Tiefe beim Vergraben und die Abstände vom neuen Roboter Rasenmäher gemäss Bedienungsanleitung eingehalten werden.

Was muss ich für die Überwinterung beachten? Kann ich den Rasenmäher Roboter draussen auf der Rasenfläche lassen?

Es wird empfohlen den Rasenmäher Roboter inklusive Ladestation in einem Innenraum zu lagern und den Roboter 2-3 Mal während dem Winter aufzuladen, damit der Akku nicht zu Schaden kommt.

Was passiert mit dem Schnittgut?

Der Rasenmäher Roboter mäht den Rasen ohne einen Auffangkorb. Der Rasen wird klein gehäckselt, danach fällt das Schnittgut zwischen die einzelnen Grashalme. Das Schnittgut, welches sich direkt auf der Erde befindet, dient als Dünger und schützt den Rasen im Sommer vor dem Austrocknen.

Wie muss der Roboter gereinigt werden?

Wichtig ist, dass der Rasenmäher Roboter niemals mit fliessendem Wasser gewaschen wird. Ansonsten können Schäden an den Komponenten im Innenraum entstehen. Am besten reinigt man den Rasenmäher Roboter mit einer weichen Bürste und einem Tuch. Alle nötigen Angaben zu der Reinigung finden Sie auch in der jeweiligen Gebrauchsanleitung. Informationen zur Garantie sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ersichtlich.

Wie oft muss der Akku über den Winter aufgeladen werden?

Alle drei Monate sollte der Akku geladen werden, damit eine Tiefenentladung verhindert wird. Der Akku darf nicht unter einer Temperatur von -5 °C oder über 50 °C gelagert werden. Informationen zur Garantie sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ersichtlich.

Wie viel Steigung/Neigung schafft der Rasenmäher Roboter?

Die maximale Steigung ist unter den Produktmerkmalen hinterlegt.

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?