TrueEtagenzwiebel P1 .3 l
Etagenzwiebel P1 .3 l

Etagenzwiebel P1 .3 l

Alte Zwiebelvarietät mit kleinen, schlanken und röhrenförmig Blätter/Stängel wo kleine Brutzwiebeln spriessen.

Artikelnummer 67025

à  8.95   Total CHF 8.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Die Etagenzwiebel, Luftzwiebel (Allium) ist eine alte Zwiebelvarietät mit kleinen, schlanken Zwiebeln welche röhrenförmig aus den Blätter/Stängel spriessen. Diese sogenannten Schlotten werden bis zu 40cm hoch. An den Enden einiger Schlotten bilden sich dann anstelle von Blütenständen mehrere kleine Brutzwiebeln. Die Luftzwiebel ist eine mehrjährige, essbare Pflanze welche einen geringen Pflegeaufwand hat. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort mit einem nährstoffreichen und humusreichen Boden.

Pflegehinweis:
Bei der Pflanzung sollte auf eine ordentliche Fruchtfolge geachtet werden. In der Fruchtfolge kann es sich ungünstig auswirken, wenn die Etagenzwiebel nach Doldenblütler wie Möhren oder Pastinake angebaut wird. Die Etagenzwiebel verträgt sich im Beet nicht mit Erbsen, Kartoffeln, Radieschen und Rettich. Sorgen Sie für genügend Abstand zwischen diesen Pflanzen.

Tipp:
Die Etagenzwiebel brauchen kaum pflege, eine regelmässige Aberntung der Brutzwiebeln fördert die Bildung neuer Stängel.

Deutscher Name

Etagenzwiebel, Luftzwiebel

Botanischer Name

Allium

Eigenschaften

Aus der kleinen, schlanken Zwiebel sprießen röhrenförmige Blätter/Stängel. Diese sogenannten Schlotten werden bis zu 40cm hoch. An den Enden einiger Schlotten bilden sich dann anstelle von Blütenständen mehrere kleine Brutzwiebeln.

Bodenart
Bodenart

nährstoffreich, humusreich

Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

bedingt winterhart

essbar
essbar
Lebensdauer

mehrjährig

Pikto Topf
1,3 l
Topfgewachsen
Topfgewachsen
Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Bei der Pflanzung sollte auf eine ordentliche Fruchtfolge geachtet werden. In der Fruchtfolge kann es sich ungünstig auswirken, wenn die Etagenzwiebel nach Doldenblütler wie Möhren oder Pastinake angebaut wird. Die Etagenzwiebel verträgt sich im Beet nicht mit Erbsen, Kartoffeln, Radieschen und Rettich. Sorgen Sie für genügend Abstand zwischen diesen Pflanzen.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Die Etagenzwiebel brauchen kaum pflege, eine regelmässige Aberntung der Brutzwiebeln fördert die Bildung neuer Stängel.