TrueKürbis P15 cm
Kürbis P15 cm

Kürbis P15 cm

Kürbisse sind einjährig, dekorativ und schmackhaft. Sie bilden lange, mehr oder weniger stark rankende Triebe mit grossen Blättern.

Artikelnummer 81472

à  5.50   Total CHF 5.50
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Der Garten-Kürbis (Cucurbita maxima, Cucurbita moschata, Cucurbita pepo) ist aus botanischer Sicht – man mag es kaum glauben – eine Panzerbeere. Alle Kürbisse sind einjährig, dekorativ und schmackhaft und bilden lange, mehr oder weniger stark rankende Triebe mit grossen Blättern. Der Kürbis ist wärmebedürftig und wächst am besten an einem sonnigen, etwas geschützten Standort. Der Boden sollte gleichmässig feucht, nährstoffreich und sehr humusreich sein. Es sind sehr nährstoffbedürftige Pflanzen.

Pflegehinweis:
Man setzt die Wurzelballen so tief in die Erde, dass die Oberfläche zwei Fingerbreit unter dem Erdniveau liegt. So bilden die Jungpflanzen unten am Stängel zusätzliche sogenannte Adventivwurzeln und werden besser mit Wasser und Nährstoffen versorgt.

Tipp:
Bei zu engem Stand bildet der Kürbis weniger und kleinere Früchte und ist zudem auch noch krankheitsanfälliger, da er schlechter abtrocknen kann. Der ideale Standort ist, wenn man sie an den Fuss des Komposthaufens pflanzt.

Deutscher Name

Garten-Kürbis

Botanischer Name

Cucurbita maxima, Cucurbita moschata, Cucurbita pepo

Er wächst als Kletterpflanze oder kriechende Pflanze mit einer maximalen Ausdehnung von 10 m.

Bodenart
Bodenart

humusreich

Saison

Sommer, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

nicht frosthart

essbar
essbar
Pflanzabstand
Pflanzabstand

150 - 200 cm

Blütezeit
Blütezeit

Mai - September

Blütenfarbe
Blütenfarbe

gelb

Lebensdauer

einjährig

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 15 cm
max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

100 - 120 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

200 - 220 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

25 - 30 cm

Pflanzenschutz

Blattläuse und Spinnmilben können bei zu langer Trockenheit auftreten. Auch hat er leider häufiger mit Mehltau zu kämpfen.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Wettergefahren

Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr, Schnee

Bewässerung
Bewässerung

stets feucht, mässig feucht

Standort
Standort

sonnig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Man setzt die Wurzelballen so tief in die Erde, dass die Oberfläche zwei Fingerbreit unter dem Erdniveau liegt. So bilden die Jungpflanzen unten am Stängel zusätzliche sogenannte Adventivwurzeln und werden besser mit Wasser und Nährstoffen versorgt.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Bei zu engem Stand bildet der Kürbis weniger und kleinere Früchte und ist zudem auch noch krankheitsanfälliger, da er schlechter abtrocknen kann. Der ideale Standort ist, wenn man sie an den Fuss des Komposthaufens pflanzt.

Wichtige Hinweise

Kürbisse sind, was ihren Nährstoffbedarf betrifft, Starkzehrer, sollten also im Idealfall nur alle fünf Jahre auf demselben Platz gepflanzt werden.