EUThuja Smaragd P23 cm
Thuja Smaragd P23 cm

Thuja Smaragd P23 cm

Windfest, pflegeleicht und schattenverträglich. Eignet sich unter anderem perfekt als Sichtschutz. Sie wird bis zu 4,5 m hoch und ist winterhart.

Artikelnummer 02678

à  13.95   Total CHF 13.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Der Thuja auch Lebensbaum genannt (Thuja Smaragd) ist eine mehrjährige, immergrüne Hecken-/Solitärpflanze. Der Lebensbaum entwickelt sich schnell zu einem zuverlässigen Sichtschutz. Er gedeiht an verschiedenen Orten und ist frosthart. Beim Kauf ist der ThuJa ca. 80 – 90 cm gross. Er erreicht eine maximale Wuchshöhe von 4 – 4,5 m und wird 50 – 60 cm breit. Der ThuJa mag mässig feuchten, sandigen, humusreichen und lehmigen Boden.

Pflegehinweis:
Der Heckenschnitt sollte vor dem längsten Tag im Jahr durchgeführt werden.

Deutscher Name

Smaragd-Lebensbaum

Botanischer Name

ThuJa occidentalis ‘Smaragd’

Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Lebensdauer

mehrjährig

sonnig
sonnig
halbschattig
halbschattig
Blütenfarbe
Blütenfarbe

grün, rot

Blütezeit
Blütezeit

März - April

Immergrün
Immergrün
winterhart
winterhart
Pikto Topf
Ø 23 cm
Liefergrösse
Liefergrösse

80 - 90 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

4 - 4,5 m

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

70 - 120 cm

Topfgewachsen
Topfgewachsen
mässig feucht
mässig feucht
Bodenart
Bodenart

sandig-lehmig, humusreich

Pflanzabstand
Pflanzabstand

30 -35 cm

Rückschnitt
Rückschnitt
Pflanzenschutz

Wenn eine Thuja braune Blätter und Triebe bekommt, ist es oft ein Zeichen von Wassermangel oder er hat zu viel Streusalz (Winter) erwischt. Lebensbäume kommen generell mit Trockenheit schlecht zurecht. In der Regel treten Krankheiten und Schädlingen nur an geschwächten Thuja auf

Eigenschaften

Die Sorte ‘Smaragd’ zeichnet sich durch einen besonders langsamen und stark verzweigten Wuchs aus, was sie zu einer schönen Heckenpflanze macht. Ihre elegante, oben zugespitzte Form macht die Smaragd-ThuJa zu einem grossartigen Solitär. Mit der schmalen Silhouette eignet sie sich hervorragend für kleine Gärten oder Vorgärten.

Einwinterung

Die meisten Thuja, die wir verkaufen, sind winterhart und sogar winterhart bis -35°C. Einige Thuja Arten sind winterhart bis zu -21° C. Jedoch entstehen die meisten Probleme im Winter nicht durch die Kälte, sondern durch Austrocknung, besonders da die Pflanzen ständig den rauen, trockenen Winden ausgesetzt sind und dazu noch an Wassermangel leiden. Obwohl die Thuja ein zäher Baum ist, kann sie im Winter durch Schnee, Eis, Wind und Trockenheit Schäden erleiden.

Wettergefahren

Hagelgefahr, Hitzewelle, Schnee

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Lebensbäume kommen generell mit Trockenheit schlecht zurecht, die ThuJa ‘Smaragd’ ist hier sogar noch etwas empfindlicher. Lange, trockene Sommer können eine ganze Pflanzung vertrocknen lassen, wenn nicht regelmäßig gegossen wird.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Da die Blätter ätherische Öle enthalten, riechen sie gut, können aber Hautreizungen verursachen. Empfindliche Menschen sollten daher beim Schneiden Handschuhe tragen.