CHZichoriensalat Verona UFA
Zichoriensalat Verona UFAZichoriensalat Verona UFA

Zichoriensalat Verona UFA

Rot, rundblättrig, vollherzig, für die Frühjahrsernte.

Artikelnummer 04023

à  2.10   Total CHF 2.10
Empfehlen
Produktmerkmale

Cichorium intybus var. foliosum ‘Verona’, auch als Zichoriensalat Verona bekannt, ist eine bewährte, ertragreiche Sorte. Sie bildet kompakte, runde Rosetten mit kräftig rot gefärbten Blättern und mild-bitterem, aromatischem Geschmack. Besonders geeignet für frische Wintersalate.

Pflegehinweis:
Verona bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er gedeiht am besten in lockerer, humoser und nährstoffreicher Erde, die gleichmässig feucht gehalten wird. Staunässe vermeiden. Eine Grunddüngung mit Kompost oder organischem Dünger unterstützt gesundes Wachstum.

Tipp:
Verona ist besonders dekorativ durch seine Rotfärbung. Gestaffelte Aussaaten ermöglichen über Wochen frische Ernten. Durch Abdecken der Blätter kann das Aroma gemildert werden.

Inhalt

8 m² / 30 lm

Pflegemassnahmen

Boden locker und unkrautfrei halten. Im Spätherbst das Laub auf 5 cm zurückschneiden, sodass die Herzblätter erhalten bleiben.

Eigenschaften
Eigenschaften

Rot, winterhart

Saison
Saison

Herbst, Winter

essbar
essbar
Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Im Bio-Gartenbau bewährt
Saatzeitpunkt
Saatzeitpunkt

Juli bis August

Aussaat
Aussaat

Ab Juli bis Ende August breitwürfig oder in Reihen mit 25 cm Abstand.

Bodenvorbereitung
Bodenvorbereitung

Boden tiefgründig lockern, unkrautfrei halten und mit Kompost anreichern.

Empfohlene Erde
Empfohlene Erde

Lockere, humose, nährstoffreiche Gartenerde mit guter Wasserspeicherung.

Keimtemperatur
Keimtemperatur

18 - 24 °C

Keimzeit
Keimzeit

10 - 14 Tage

Abstand zwischen den Reihen
Abstand zwischen den Reihen

25 cm

Pikieren
Pikieren

Auslichten: 15 × 15 cm nach ca. 30 Tagen

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Empfohlener Dünger
Empfohlener Dünger

Kompost, organischer Gemüsedünger, Hornspäne

Ernten
Ernten

Ca. 35 - 40 Wochen nach der Saat, März bis April.

Verträgt sich nicht mit
Verträgt sich nicht mit

Kopfsalat, Endivien

Wichtige Hinweise

Verona ist kälteverträglich, bei starkem Frost empfiehlt sich ein leichter Schutz mit Vlies. Staunässe vermeiden.

Tipp

Verona ist besonders dekorativ durch seine Rotfärbung. Gestaffelte Aussaaten ermöglichen über Wochen frische Ernten. Durch Abdecken der Blätter kann das Aroma gemildert werden.

Verträgt sich mit
Verträgt sich mit

Radieschen, Karotten, Spinat, Lauch

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?