TrueLeucanthemum P12 cm
Leucanthemum P12 cm

Leucanthemum P12 cm

Beliebte, pflegeleichte und blühfreudige Margerite.

Artikelnummer 76117

à  7.20   Total CHF 7.20
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Die Sommer-Garten-Margerite (Leucanthemum x superbum) sind mehrjährige Gartenpflanzen und blühen weiss zwischen Juni und Oktober. Diese Margerite setzt mit ihrer speziellen Blütenform reizvolle Akzente im Garten. Sie mögen sonnige bis halbschattige Standorte und durchlässige Böden.

Pflegehinweis:
Alle verwelkten Blüten sofort vorsichtig abschneiden. In der Ruhephase trockener, während der Blütezeit stets feucht halten. Ab und zu ausgewogen düngen.

Tipp:
Die leicht duftenden Blüten bilden viel Nektar und Die Blüten sind beliebt bei Insekten. Zudem ist die Margerite eine ausgezeichnete und sehr Gut haltbare Schnittblume.

Deutscher Name

Sommer-Garten-Margerite

Botanischer Name

Leucanthemum x superbum

Saison

Sommer, Herbst

Lebensdauer

mehrjährig

sonnig
sonnig
Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütenfarbe
Blütenfarbe

weiss

Blütezeit
Blütezeit

Juni - Oktober

winterhart
winterhart
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 12 cm
Liefergrösse
Liefergrösse

16 - 20 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

40 - 60 cm

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

25 - 30 cm

Topfgewachsen
Topfgewachsen
mässig feucht
mässig feucht
Bodenart
Bodenart

nährstoffreich, durchlässig, humusreich

Pflanzabstand
Pflanzabstand

50 - 70 cm

Pflanzenschutz

Bei längerer Trockenheit können Blattläuse und Spinnmilben auftreten. Krankheiten sind weniger bekannt.

Eigenschaften

Damit sie einen hohen Zierwert erreicht, sollte die reichblühende Sommermargerite einzeln oder in kleinen Gruppen gepflanzt werden.

Ab Oktober in einem frostfreien, jedoch hellen Raum überwintern. Für die Überwinterung draussen, mit Reisig oder einem Gartenvlies abdecken. Wichtig: Pflanzen sollen zurückgeschnitten werden und der Topf soll nicht auf einem kalten Boden stehen.

Ab ins Freie

Ab Mitte April nach der Überwinterung im Frühjahr, ist es ratsam die Pflanzen in einen etwas grösseres Gefäss umzutopfen und sie langsam wieder nach Draussen zu bringen. Temperaturen bei Nacht über 8 °C.

Wettergefahren

Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Alle verwelkten Blüten sofort vorsichtig abschneiden. In der Ruhephase trockener, während der Blütezeit stets feucht halten. Ab und zu ausgewogen düngen.

Pflegeaufwand

gering

Die leicht duftenden Blüten bilden viel Nektar und Die Blüten sind beliebt bei Insekten. Zudem ist die Margerite eine ausgezeichnete und sehr Gut haltbare Schnittblume.

Wird Verblühtes konsequent entfernt, kommt es zu einer Nachblüte bei den Margeriten. Wichtigste Regel beim Giessen: Möglichst nur im Bodenbereich wässern und nicht über die Blätter!