Olivenstamm P20 cm

Beliebte Kübelpflanze für sonnige Lage. Mehrjährig und sehr pflegeleicht. Beim Kauf ist er ca. 1 - 1,1 m gross.

Artikelnummer 40601

à  25.95   Total CHF 25.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Der Olivenbaum (Olea europaea) ist ein Baum, der in der mediterranen Region beheimatet ist und seit Jahrtausenden für seine Früchte und sein Öl angebaut wird. Er kann bis zu 15 Meter hoch werden und hat eine silbergraue Rinde, die im Alter eine raue Textur annimmt. Die Blätter des Olivenbaums sind immergrün, ledrig und spitz zulaufend. Er mag sonnige Standorte und ist eine eher langsam wüchsige Pflanze. Der Olivenbaum benötigt einen humusreichen und eher trockenen Boden, eignet sich normale als Kübelpflanzenerde.

Pflegehinweis:
Die Pflege des Olivenbaums erfordert viel Geduld und Sorgfalt. Er benötigt viel Sonne und gut durchlässigen Boden, und muss regelmässig bewässert und beschnitten werden. Da der Olivenbaum stark auf Staunässe reagiert, sollte er sparsam gegossen werden. 1 - 2 × im Monat sollte er gedüngt werden.

Tipp:
In der Regel wird der Olivenbaum im Herbst geerntet, wenn die Früchte reif sind. Es kann zu Blattverbrennungen kommen. Die Olivenfrüchte des Baumes werden sowohl als Speiseöl als auch als Tafeloliven verwendet. Das Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien, die eine wichtige Rolle für die Gesundheit spielen. Es wird sowohl in der Küche als auch in der Kosmetikindustrie verwendet.

Deutscher Name

Olivenbaum

Botanischer Name

Olea europaea

Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Lebensdauer

mehrjährig

sonnig
sonnig
Immergrün
Immergrün
essbar
essbar
Pikto Topf
Ø 20 cm
Liefergrösse
Liefergrösse

100 - 110 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

120 - 180 cm

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

30 - 45 cm

Topfgewachsen
Topfgewachsen
feucht bis trocken
feucht bis trocken
Bodenart
Bodenart

Kübelpflanzenerde

Rückschnitt
Rückschnitt
Pflanzenschutz

Gegenüber Krankheiten ist der Olivenbaum sehr robust und unempfindlich. Allerdings treten immer wieder Schädlinge wie Blattläuse, Schildläuse und vor allem Wollläuse auf.

Eigenschaften

Der Olivenbaum ist auch kulturell und religiös von grosser Bedeutung. In der griechischen Mythologie war der Olivenbaum ein Geschenk der Göttin Athena an die Stadt Athen, und im Christentum wird er oft als Symbol des Friedens und der Reinheit verwendet. In vielen Ländern, in denen der Olivenbaum heimisch ist, gibt es auch traditionelle Bräuche, die mit ihm verbunden sind.

Einwinterung

Auf Temperaturen unter 0 °C reagieren die Olivenbäume sehr schnell, raue Winter können selbst alte Bäume vollständig vernichten. Bei Nachttemperaturen um die 5 °C sollte er in ein helles, 5 - 8 °C kühles Winterquartier umziehen.

Ab ins Freie

Temperaturen nachts bei über 8 °C. das heisst ab April/Mai dürfen die Kübelpflanzen wieder ins Freie. Nach der Winterpause sollte der Olivenbaum langsam an die Sonne gewöhnt werden, bevor er an einen vollsonnigen Standort gebracht wird. Es kann zu Blattverbrennungen kommen.

Wettergefahren

Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr, Schnee

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Die Pflege des Olivenbaums erfordert viel Geduld und Sorgfalt. Er benötigt viel Sonne und gut durchlässigen Boden, und muss regelmässig bewässert und beschnitten werden. Da der Olivenbaum stark auf Staunässe reagiert, sollte er sparsam gegossen werden. 1 - 2 × im Monat sollte er gedüngt werden.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

In der Regel wird der Olivenbaum im Herbst geerntet, wenn die Früchte reif sind. Es kann zu Blattverbrennungen kommen. Die Olivenfrüchte des Baumes werden sowohl als Speiseöl als auch als Tafeloliven verwendet. Das Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien, die eine wichtige Rolle für die Gesundheit spielen. Es wird sowohl in der Küche als auch in der Kosmetikindustrie verwendet.

Wichtige Hinweise

Roh können Oliven nicht gegessen werden, sie müssen gekocht oder eingelegt werden.