CHTagetes Sparky Mischung BIO-K UFA
Tagetes Sparky Mischung BIO-K UFATagetes Sparky Mischung BIO-K UFA

Tagetes Sparky Mischung BIO-K UFA

Sie gehört zur einjährigen Sorte.

Artikelnummer 04527

à  3.65   Total CHF 3.65
Empfehlen
Produktmerkmale

Mit bunten Blütenköpfen begeistern Tagetes (Tagetes erecta), auch bekannt als Studentenblume, den ganzen Sommer lang. Die Wuchshöhe variiert je nach Sorte: Kleinere Arten erreichen eine Höhe von etwa 30–50 cm, während strauchige Varianten bis zu 150 cm hoch werden können. Die Blüten zeigen sich in einer Vielzahl von Farben – von einfarbig über gemustert bis hin zu gefüllt – und reichen von kleinen bis zu grossen Köpfen. Besonders auffällig sind die leuchtenden Farben, die Bienen und andere bestäubende Insekten anlocken, wodurch Tagetes zu einer wertvollen Pflanze für die Förderung der Biodiversität im Garten werden.

Pflegehinweis:
Tagetes bevorzugen einen sonnigen Standort und sind sehr pflegeleicht. In ihrer Heimat in Südamerika wachsen sie häufig an ungeschützten Hängen, was sie besonders wind- und regenfest macht. Diese Anpassung hilft ihnen, gut mit wechselhaften Wetterbedingungen zurechtzukommen. Damit sie ihre volle Blühkraft entfalten, ist es wichtig, verwelkte Blüten regelmässig zu entfernen, um neue Blüten zu fördern.
Damit Tagetes optimal gedeihen, benötigen sie gut durchlässige, nährstoffreiche Erde, die regelmässig mit Kompost oder Dünger angereichert werden sollte. Zusätzlich brauchen sie regelmässig Wasser, besonders während trockener Perioden. Aufgrund ihrer robusten Natur sind sie nicht nur ideal für sonnige Beete, sondern auch perfekt für Balkone und Terrassen in Töpfen geeignet, wo sie farbenfrohe Akzente setzen.

Tipp:
Tagetes sind nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich im Kampf gegen Schädlinge. Ihre Wurzeln verströmen Stoffe, die Fadenwürmer (Nematoden) im Boden vertreiben. Daher eignen sie sich hervorragend für Mischkulturen. Wenn man zum Beispiel Tomaten, Paprika oder Salat im Garten anpflanzt, kann man Tagetes dazwischen setzen, um den Boden zu schützen und gleichzeitig andere Pflanzen vor Schädlingen zu bewahren.

Inhalt

3 m² / 60 Pflanzen

Pflegemassnahmen

Auspflanzen ab Mitte Mai, sonniger Standort. Pflanzabstand 35 × 35 cm. Auf Schneckenfrass kontrollieren.

Eigenschaften

Der kräftige Duft von Tagetes hält nicht nur Schädlinge fern, sondern wirkt auch abschreckend auf Mücken und Fliegen, sodass die Pflanzen gleichzeitig als natürlicher Mückenschutz dienen können. Darüber hinaus sind Tagetes sehr einfach zu vermehren, da sie reichlich Samen produzieren, die im nächsten Jahr problemlos ausgesät werden können. Ihre Pflegeleichtigkeit macht sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, vor allem für Anfänger. Tagetes sind zudem resistent gegenüber Krankheiten wie Schimmel und Mehltau, was sie zu einer robusten und unkomplizierten Pflanze für den Garten machen.

Saison

Sommer, Herbst

Bioknospe
Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Im Bio-Gartenbau bewährt
Saatzeitpunkt

April bis Mai

Aussaat
Aussaat

April in Töpfe, Saatschalen oder Treibbeet, ab Mai direkt ins Freiland.

Bodenvorbereitung

Tagetes mögen lockere, gut durchlässige Erde, die genügend Nährstoffe enthält. Der Boden sollte nicht zu nass bleiben, deshalb muss er überschüssiges Wasser schnell abführen können. Leichte, humose Erde ist ideal, weil sie Feuchtigkeit speichert, aber auch das Wasser abfliessen lässt.
Wenn der Boden im Garten zu schwer oder lehmig ist, kann man ihn mit Sand, Kompost oder verrottetem Material verbessern, damit er besser durchlässig wird. Tagetes wachsen auch in leicht sauren bis neutralen Böden, der pH-Wert sollte zwischen 6 und 7 liegen.

Keimtemperatur

15 - 20 °C

Keimzeit
Keimzeit

7 - 10 Tage

Pikieren
Pikieren

Pikieren: 10 × 10 cm / Auslichten: 20 × 25 cm nach ca. 20 Tagen

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Ca. 11 Wochen nach der Saat, Mitte Juni bis Oktober.

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Verträgt sich nicht mit

Kartoffeln, Kohl, Karotten

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

30 cm

Wichtige Hinweise

Tagetes sollten nicht neben Kohlgewächsen wie Brokkoli oder Blumenkohl gepflanzt werden, da diese ähnliche Schädlinge anziehen können. Sie benötigen viel Sonnenlicht – ideal sind mindestens 6 Stunden direkte Sonne pro Tag, um kräftig zu blühen. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, da Tagetes keine nassen Füsse vertragen. Das regelmässige Entfernen verwelkter Blüten fördert die Blühfreude und verlängert die Blütezeit. Zudem sind Tagetes als Gründünger nützlich, da ihre Wurzeln Nematoden vertreiben und so den Boden verbessern.

Tipp

Tagetes sind nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich im Kampf gegen Schädlinge. Ihre Wurzeln verströmen Stoffe, die Fadenwürmer (Nematoden) im Boden vertreiben. Daher eignen sie sich hervorragend für Mischkulturen. Wenn man zum Beispiel Tomaten, Paprika oder Salat im Garten anpflanzt, kann man Tagetes dazwischen setzen, um den Boden zu schützen und gleichzeitig andere Pflanzen vor Schädlingen zu bewahren.

Verträgt sich mit

Tagetes verträgt sich gut mit vielen Pflanzen, besonders mit Tomaten, Paprika oder Salat.

Gemieden von Fliegen
Gemieden von Fliegen
Gemieden von Mehltau
Gemieden von Mehltau
Gemieden von Mücken
Gemieden von Mücken
Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Schmetterlinge

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?