Schöne Grünweiss panaschierte Blätter mit rötlicher Herbstfärbung mit einem schwachen Wuchs. Er ist frosthart und insektenfreundlich.
Artikelnummer 71983
Cornus alba 'Elegantissima' ist ein mehrjähriger Zierstrauch, der mit seinem dekorativen Laub und seiner schönen Herbstfärbung auffällt. Von Mai bis Juni erscheinen seine cremeweissen Blüten in Dolden, die später kleine weisse bis bläuliche Beeren hervorbringen. Im Herbst verfärben sich seine Blätter in rötliche Bronze- und Kupfertöne, was für ein schönes Farbspiel sorgt. Cornus eignet sich perfekt als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Heckenpflanze und bringt das ganze Jahr über Farbe in Gärten und Parks.
Pflegehinweis:
Cornus gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humusreichem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann. In Trockenperioden ist eine regelmässige Bewässerung wichtig, besonders bei jungen Pflanzen. Eine Mulchschicht um die Basis hilft, Feuchtigkeit zu speichern und das Wurzelwerk zu schützen.
Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert einen kräftigen Neuaustrieb und erhält die kompakte Wuchsform. Ältere Zweige können dabei bodennah entfernt werden. Eine gelegentliche Düngung mit einem organischen Langzeitdünger im Frühjahr unterstützt gesundes Wachstum.
Tipp:
Für eine besonders intensive Herbstfärbung empfiehlt es sich, den Cornus an einem leicht sonnigen Standort zu pflanzen, da die direkte Sonne die Laubfärbung intensiviert.
Weißbunter Hartriegel
Cornus alba 'Elegantissima'
Grünweiss panaschierte Blätter mit rötlicher Herbstfärbung, schwacher Wuchs, bevorzugt feuchte Böden und sonnige bis halbschattige Standorte.
durchlässig, humusreich
Frühling, Herbst
winterhart
150 - 200 cm
Mai - Juni
weiss
mehrjährig
200 - 300 cm
Cornus ist widerstandsfähig gegen viele Krankheiten, kann jedoch gelegentlich von Blattfleckenkrankheiten oder Mehltau betroffen sein. Eine gute Luftzirkulation und das Entfernen befallener Blätter helfen, die Ausbreitung von Pilzkrankheiten zu verhindern.
Schädlinge treten selten auf, doch Blattläuse oder Schildläuse können gelegentlich vorkommen. Eine Behandlung mit biologischen oder chemischen Pflanzenschutzmitteln kann bei starkem Befall helfen.
mässig feucht
halbschattig, sonnig
Cornus gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humusreichem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann. In Trockenperioden ist eine regelmässige Bewässerung wichtig, besonders bei jungen Pflanzen. Eine Mulchschicht um die Basis hilft, Feuchtigkeit zu speichern und das Wurzelwerk zu schützen. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert einen kräftigen Neuaustrieb und erhält die kompakte Wuchsform. Ältere Zweige können dabei bodennah entfernt werden. Eine gelegentliche Düngung mit einem organischen Langzeitdünger im Frühjahr unterstützt gesundes Wachstum.
gering
Für eine besonders intensive Herbstfärbung empfiehlt es sich, den Cornus an einem leicht sonnigen Standort zu pflanzen, da die direkte Sonne die Laubfärbung intensiviert.
Der Rückschnitt sollte im zeitigen Frühjahr stattfinden. Der Cornus verträgt auch einen starken Rückschnitt.