Cornus alba "Sibirica" P3 l
Cornus alba "Sibirica" P3 l

Cornus alba "Sibirica" P3 l

Mehrjähriger Strauch welcher eine schöne Herbstfärbung an der Rinde aufweist. Er blüht weiss zwischen April und Juli.

Artikelnummer 83203

à  11.95   Total CHF 11.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Der Cornus alba 'Sibirica', auch als roter Hartriegel bekannt, ist ein mehrjähriger Zierstrauch, der mit seinen leuchtend roten Zweigen im Winter und seiner schönen Herbstfärbung begeistert. Von Mai bis Juni erscheinen seine cremeweissen Blüten in Dolden, die später kleine weisse bis bläuliche Beeren hervorbringen. Im Herbst leuchten seine Blätter in kräftigem Rot und Orange und sorgen für ein schönes Farbspiel. Cornus alba eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Heckenpflanze und bringt das ganze Jahr über Struktur und Farbe in Gärten und Parks.

Pflegehinweis: 
Cornus gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humusreichem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann. In Trockenperioden ist eine regelmässige Bewässerung wichtig, besonders bei jungen Pflanzen. Eine Mulchschicht um die Basis hilft, Feuchtigkeit zu speichern und das Wurzelwerk zu schützen.
Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert einen kräftigen Neuaustrieb und intensiviert die rote Färbung der jungen Triebe. Ältere Zweige können dabei bodennah entfernt werden. Eine gelegentliche Düngung mit einem organischen Langzeitdünger im Frühjahr unterstützt gesundes Wachstum.

Tipp: 
Für besonders leuchtende Wintertriebe empfiehlt es sich, den Cornus regelmässig zu verjüngen, indem ältere Äste entfernt werden. Dies fördert die Bildung neuer, intensiv gefärbter Zweige.

Deutscher Name
Deutscher Name

Purpur-Hartriegel

Botanischer Name
Botanischer Name

Cornus alba 'Sibirica'

Eigenschaften
Eigenschaften

Ein aufrecht wachsender Strauch mit leuchtend roter Rinde der im Mai von weissen Blüten geziert.

Bodenart
Bodenart

durchlässig, humusreich

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison
Saison

Frühling, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

winterhart

Pflanzabstand
Pflanzabstand

150 - 200 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Mai - Juni

Blütenfarbe
Blütenfarbe

cremeweissen Blüten

Lebensdauer
Lebensdauer

mehrjährig

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 19 cm
max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

200 - 300 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

200 - 300 cm

Pflanzenschutz
Pflanzenschutz

Cornus ist widerstandsfähig gegen viele Krankheiten, kann jedoch gelegentlich von Blattfleckenkrankheiten oder Mehltau betroffen sein. Eine gute Luftzirkulation und das Entfernen befallener Blätter helfen, die Ausbreitung von Pilzkrankheiten zu verhindern. 
Schädlinge treten selten auf, doch Blattläuse oder Schildläuse können gelegentlich vorkommen. Eine Behandlung mit biologischen oder chemischen Pflanzenschutzmitteln kann bei starkem Befall helfen.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

halbschattig, sonnig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Cornus gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humusreichem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann. In Trockenperioden ist eine regelmässige Bewässerung wichtig, besonders bei jungen Pflanzen. Eine Mulchschicht um die Basis hilft, Feuchtigkeit zu speichern und das Wurzelwerk zu schützen. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert einen kräftigen Neuaustrieb und intensiviert die rote Färbung der jungen Triebe. Ältere Zweige können dabei bodennah entfernt werden. Eine gelegentliche Düngung mit einem organischen Langzeitdünger im Frühjahr unterstützt gesundes Wachstum.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Für besonders leuchtende Wintertriebe empfiehlt es sich, den Cornus regelmässig zu verjüngen, indem ältere Äste entfernt werden. Dies fördert die Bildung neuer, intensiv gefärbter Zweige.

Wichtige Hinweise

Cornus bevorzugt leicht saure bis neutrale Böden. Kalkhaltige oder verdichtete Böden können zu Wachstumsproblemen führen. Eine Bodenverbesserung mit Kompost oder Rindenhumus kann die Pflanzengesundheit fördern.