TrueCornus mas Kornelkirsche P5 l
Cornus mas Kornelkirsche P5 lCornus mas Kornelkirsche P5 l

Cornus mas Kornelkirsche P5 l

Auch Tierlibaum oder Kornelkirsche genannt. Blüht zwischen Februar und April und ist sehr pflegeleicht.

Artikelnummer 64569

à  23.95   Total CHF 23.95
Empfehlen
Produktmerkmale

Cornus mas ist ein mehrjähriger Zierstrauch oder kleiner Baum, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im frühen Frühjahr und seinen essbaren Früchten auffällt. Von Februar bis März erscheinen seine auffälligen, kleinen, gelben Blüten in Dolden, die die ersten Vorboten des Frühlings sind. Später entwickeln sich rote, kirschähnliche Früchte, die im Sommer reifen und essbar sind. Im Herbst färben sich die Blätter in warme Rot- und Gelbtöne, was für ein schönes Farbspiel sorgt. Cornus eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Heckenpflanze und bringt das ganze Jahr über Farbe in Gärten und Parks.

Pflegehinweis: 
Cornus mas gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humusreichem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann. In Trockenperioden ist eine regelmässige Bewässerung wichtig, besonders bei jungen Pflanzen. Eine Mulchschicht um die Basis hilft, Feuchtigkeit zu speichern und das Wurzelwerk zu schützen.
Ein Rückschnitt ist nur gelegentlich erforderlich, da Cornus mas von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Falls notwendig, sollte der Rückschnitt nach der Blüte erfolgen, um die Blütenbildung im nächsten Jahr zu fördern. Eine gelegentliche Düngung mit einem organischen Langzeitdünger im Frühjahr unterstützt gesundes Wachstum und Blütenbildung.

Tipp: 
Für besonders üppige Blüten und eine reiche Fruchtbildung empfiehlt es sich, den Cornus mas an einem sonnigen Standort zu pflanzen, da er in der Sonne die besten Blühergebnisse erzielt.

Deutscher Name
Deutscher Name

Tierlibaum, Kornelkirsche

Botanischer Name
Botanischer Name

Cornus mas

Eigenschaften
Eigenschaften

Im Spätsommer reifen dunkelrote Früchte heran. Die Früchte sind essbar und haben einen süss-säuerlichen Geschmack.

Bodenart
Bodenart

durchlässig, normal, nährstoffreich

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

winterhart

essbar
essbar
Pflanzabstand
Pflanzabstand

200 - 300 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Februar - März

Blütenfarbe
Blütenfarbe

Goldgelb

Lebensdauer
Lebensdauer

mehrjährig

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
5 l
max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

4 - 8 m

Pflanzenschutz
Pflanzenschutz

Cornus ist widerstandsfähig gegen viele Krankheiten, kann jedoch gelegentlich von Blattfleckenkrankheiten oder Mehltau betroffen sein. Eine gute Luftzirkulation und das Entfernen befallener Blätter helfen, die Ausbreitung von Pilzkrankheiten zu verhindern. 
Schädlinge treten selten auf, doch Blattläuse oder Schildläuse können gelegentlich vorkommen. Eine Behandlung mit biologischen oder chemischen Pflanzenschutzmitteln kann bei starkem Befall helfen.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht, wenig feucht bis trocken

Standort
Standort

sonnig, halbschattig

Nutzen für Vögel
Nutzen für Vögel

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Cornus mas gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humusreichem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann. In Trockenperioden ist eine regelmässige Bewässerung wichtig, besonders bei jungen Pflanzen. Eine Mulchschicht um die Basis hilft, Feuchtigkeit zu speichern und das Wurzelwerk zu schützen. Ein Rückschnitt ist nur gelegentlich erforderlich, da Cornus mas von Natur aus eine kompakte Wuchsform hat. Falls notwendig, sollte der Rückschnitt nach der Blüte erfolgen, um die Blütenbildung im nächsten Jahr zu fördern. Eine gelegentliche Düngung mit einem organischen Langzeitdünger im Frühjahr unterstützt gesundes Wachstum und Blütenbildung.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Für besonders üppige Blüten und eine reiche Fruchtbildung empfiehlt es sich, den Cornus mas an einem sonnigen Standort zu pflanzen, da er in der Sonne die besten Blühergebnisse erzielt.

Wichtige Hinweise

Cornus mas bevorzugt leicht saure bis neutrale Böden und ist empfindlich gegenüber stark kalkhaltigen oder verdichteten Böden. In solchen Böden kann das Wachstum beeinträchtigt werden, und es können Wachstumsprobleme auftreten.