Winterharter, sommergrüner Strauch mit schönen leuchtend gelben Blüten zwischen März und Mai.
Artikelnummer 94659
Das Goldglöckchen (Forsythia x Mikador) ist ein sommergrüner Zierstrauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten zwischen März und Mai für einen der ersten farbenfrohen Akzente im Garten sorgt. Diese frühen Blüten sind nicht nur ein schöner Anblick, sondern ziehen auch zahlreiche Insekten an, die sich an der Pollenquelle erfreuen. Der Strauch erreicht eine mittlere Höhe und eignet sich gut als Heckenpflanze oder Solitärstrauch.
Pflegehinweis:
Das Goldglöckchen ist winterhart und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein nährstoffreicher, mässig feuchter Boden ist ideal für ein gesundes Wachstum. Staunässe sollte vermieden werden, da diese die Wurzeln schädigen kann. Alle 3 Jahre empfiehlt sich ein Auslichtungsschnitt, um den Strauch zu verjüngen und seine Blühkraft zu erhalten. Nach der Blüte kann der Strauch zurückgeschnitten werden, um ihn in Form zu halten.
Tipp:
Das Goldglöckchen kann ganzjährig gepflanzt werden. Optimal ist jedoch die Pflanzung im Herbst oder Frühling, da die Pflanze in dieser Zeit besser anwächst. Vor dem Einpflanzen sollten trockene Wurzelballen in einem Wassereimer gut durchtränkt werden, damit sich die Wurzeln mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen können.
Forsythie 'Mikador'
Forsythia x intermedia 'Mikador'
Bevor das Laub erscheint, zeigt der Strauch bereits seine leuchtend gelben Blüten, die meist zwischen März und April erscheinen. Diese frühen Blüten sind ein wahres Highlight im Garten und kündigen den Frühling an.
humusreich, nährstoffreich, durchlässig
Sommer, Herbst, Frühling
winterhart
100 - 150 cm
März - Mai
gelbe Blüten
mehrjährig
Forsythien sind winterhart und benötigen keinen speziellen Schutz im Winter. In sehr kalten Regionen kann es jedoch hilfreich sein, den Wurzelbereich mit einer Schicht Mulch abzudecken, um die Pflanze vor extremen Frostbedingungen zu schützen.
150 - 250 cm
200 - 300 cm
Forsythien sind pflegeleicht, können jedoch von Blattläusen, Mehltau und Raupen befallen werden. Regelmässiger Rückschnitt, ein sonniger Standort und das Vermeiden von Staunässe fördern die Gesundheit und verhindern Krankheiten.
mässig feucht
halbschattig, sonnig
Das Goldglöckchen ist winterhart und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein nährstoffreicher, mässig feuchter Boden ist ideal für ein gesundes Wachstum. Staunässe sollte vermieden werden, da diese die Wurzeln schädigen kann. Alle 3 Jahre empfiehlt sich ein Auslichtungsschnitt, um den Strauch zu verjüngen und seine Blühkraft zu erhalten. Nach der Blüte kann der Strauch zurückgeschnitten werden, um ihn in Form zu halten.
gering
Das Goldglöckchen kann ganzjährig gepflanzt werden. Optimal ist jedoch die Pflanzung im Herbst oder Frühling, da die Pflanze in dieser Zeit besser anwächst. Vor dem Einpflanzen sollten trockene Wurzelballen in einem Wassereimer gut durchtränkt werden, damit sich die Wurzeln mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen können.
Der optimale Zeitpunkt für den Rückschnitt ist nach der Blütenzeit.