Die Eibe ist gut geeignet als Heckenpflanze oder Sichtschutz.
Artikelnummer 75308
Die Eibe (Taxus media 'Rising Star') ist ein immergrüner, mehrjähriger Strauch, der sich durch seine kompakte, säulenförmige Wuchsform auszeichnet. Seine dunkelgrünen, nadelartigen Blätter sind dicht angeordnet und sorgen ganzjährig für Struktur im Garten. Die Sorte 'Rising Star' ist besonders für schmale Hecken oder als markanter Solitär geeignet. Sie wächst langsam, bleibt formschön und erreicht mittlere Höhen von bis zu 2,5 Metern. Die weiblichen Pflanzen tragen im Spätsommer dekorative, leuchtend rote Scheinbeeren, die bei Vögeln beliebt sind. Taxus media gedeiht sowohl in sonnigen als auch schattigen Lagen und bevorzugt durchlässige, humose Böden.
Pflegehinweis:
Die beste Pflanzzeit für Taxus liegt im Frühjahr oder Herbst. Bei der Pflanzung sollte das Erdreich gut gelockert und durch Kompost oder organischen Dünger aufgewertet werden. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da Eiben empfindlich auf dauerhaft nasse Wurzeln reagieren. Eine regelmässige, aber mässige Wasserversorgung, vor allem in den ersten Standjahren, fördert ein gesundes Wachstum.
Tipp:
Eiben sind sehr schnittverträglich. Der Formschnitt erfolgt am besten im Spätsommer oder Frühherbst. Damit die schmale Wuchsform der 'Rising Star' erhalten bleibt, empfiehlt sich ein jährlicher Rückschnitt. Auch als Heckenpflanze lässt sich diese Sorte hervorragend verwenden, da sie dicht wächst und sehr gut regeneriert.
Eibe `Rising Star`, Bechereibe
Taxus media Rising Star
Taxus media 'Rising Star' ist eine robuste, winterharte Pflanze mit dichter, aufrechter Wuchsform. Dank ihrer Schnittverträglichkeit ist sie besonders vielseitig einsetzbar.
sandig, humusreich, lehmig
Frühling, Sommer, Herbst
100 - 250 cm
März - April
grün, gelb
mehrjährig
60 - 90 cm
300 - 400 cm
60 - 80 cm
Die Eibe ist insgesamt sehr resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. In seltenen Fällen können Schildläuse oder Wurzelfäule auftreten. Eine gute Standortwahl, lockerer Boden und regelmässige Kontrolle beugen Problemen vor.
Hagelgefahr, Hitzewelle, Starkregen
mässig feucht
sonnig, halbschattig
Die beste Pflanzzeit für Taxus liegt im Frühjahr oder Herbst. Bei der Pflanzung sollte das Erdreich gut gelockert und durch Kompost oder organischen Dünger aufgewertet werden. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da Eiben empfindlich auf dauerhaft nasse Wurzeln reagieren. Eine regelmässige, aber mässige Wasserversorgung, vor allem in den ersten Standjahren, fördert ein gesundes Wachstum.
gering
Eiben sind sehr schnittverträglich. Der Formschnitt erfolgt am besten im Spätsommer oder Frühherbst. Damit die schmale Wuchsform der 'Rising Star' erhalten bleibt, empfiehlt sich ein jährlicher Rückschnitt. Auch als Heckenpflanze lässt sich diese Sorte hervorragend verwenden, da sie dicht wächst und sehr gut regeneriert.
Alle Pflanzenteile der Eibe, besonders die Nadeln und Samen, sind giftig für Menschen und Haustiere, mit Ausnahme des roten Samenmantels. Beim Pflanzen in Haushalten mit kleinen Kindern oder Tieren ist daher Vorsicht geboten. Die Eibe benötigt trotz ihrer Robustheit ausreichend Raum, um sich frei entfalten zu können, auch in der Höhe.