Fuchsia Stamm P19 cm
Fuchsia Stamm P19 cmFuchsia Stamm P19 cmFuchsia Stamm P19 cmFuchsia Stamm P19 cmFuchsia Stamm P19 cm

Fuchsia Stamm P19 cm

Mehrjähriger Sommerblüher mit Glockenblüten zwischen Mai und Oktober. Mag eher halbschattige Standorte. In verschiedenen Farben erhältlich.

Artikelnummer 48931

à  18.95   Total CHF 18.95
Empfehlen
Produktmerkmale

Die mehrjährige Fuchsia ist eine wunderschöne, blühfreudige Pflanze, die sich durch ihre auffälligen, tiefroten und violettfarbenen Blüten auszeichnet. Sie bringt lebendige Farbtupfer in Beete, Balkonkästen oder Pflanzkübel und ist eine ideale Pflanze für den Garten, die sowohl als Einzelpflanze als auch in Gruppen gut zur Geltung kommt.

Pflegehinweis:
Die Fuchsia ist eine pflegeleichte Pflanze, die einen halbschattigen bis schattigen Standort bevorzugt. Sie gedeiht am besten in einem nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen und das Wachstum hemmen kann.
Während der Wachstumszeit benötigt die Pflanze regelmässig, aber nicht zu viel Wasser. Der Boden sollte zwischen den Giessvorgängen leicht antrocknen. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert einen kompakten Wuchs und regt die Pflanze zu neuem Wachstum an. Verblühte Blüten sollten entfernt werden, um die Bildung neuer Knospen zu stimulieren.

Tipp:
Für kräftiges Wachstum und eine üppige Blüte kann es hilfreich sein, die Fuchsia 'Ruby Bells' mit einem flüssigen Dünger für Blühpflanzen oder etwas Kompost zu versorgen. Besonders während der heissen Sommermonate benötigt die Pflanze ausreichend Wasser, daher ist es wichtig, sie regelmässig zu giessen, um Trockenheit zu vermeiden.
Ein schattiger bis halbschattiger Standort mit ausreichender Luftzirkulation fördert das Wachstum und schützt vor Krankheiten. So bleibt die Pflanze gesund und blüht üppig.

Deutscher Name

Fuchsia Hochstamm

Botanischer Name

Fuchsia - Hybriden

Eigenschaften

Lange Blütezeit mit gefüllte Blüten.

Bodenart
Bodenart

sandig, humusreich, lehmig

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison

Sommer, Herbst, Frühling

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

nicht winterhart

Pflanzabstand
Pflanzabstand

Einzelstellung

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Mai - Oktober

Blütenfarbe
Blütenfarbe

rosa, weiss, lila, rot, weiss, zweifarbig, gefüllt, einfach

Lebensdauer

mehrjährig

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 19 cm
Ab ins Freie

Ab Ende März / Anfang April können die Fuchsien wieder ausgewintert werden. Die Nachttemperaturen Sollten nicht unter 10 °C sein.

Einwinterung

Die Fuchsia ist nicht winterhart und sollte daher vor dem ersten Frost ins Haus geholt werden. Sie sollte an einem hellen, frostfreien Ort überwintert werden, idealerweise bei Temperaturen um 5–10 °C. Ein Abdecken mit Gartenvlies oder das Einpflanzen in einen Topf erleichtert das Überwintern. Vor der Überwinterung sollte die Pflanze zurückgeschnitten werden, um im Frühjahr gut neu auszutreiben. Auch hier sollte darauf geachtet werden, dass der Topf nicht direkt auf einem kalten Boden steht, da dies die Wurzeln schädigen kann. Ein isolierter Untergrund, wie ein Holzbrett oder Styroporplatte, schützt vor Bodenkälte.

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

22 - 25 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

60 - 80 cm

Liefergrösse
Liefergrösse

25 - 30 cm

Pflanzenschutz

Die Fuchsia ist eine robuste Pflanze, aber in trockenen, heissen Umgebungen können gelegentlich Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben auftreten. Diese Schädlinge saugen den Pflanzensaft und schwächen die Pflanze. Es ist wichtig, regelmässig auf Anzeichen eines Befalls zu achten und gegebenenfalls Pflanzenschutz einzusetzen.
Zu feuchte Erde kann ebenfalls Probleme verursachen. Staunässe führt zu Wurzelfäule und kann das Wachstum beeinträchtigen.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Wettergefahren

Hagelgefahr, Hitzewelle, Starkregen

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

halbschattig, schattig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Wenn notwendig, lange Sprossen zurückschneiden und verwelkte Blüten sollten wöchentlich entfernt werden. Sie lassen als Verdunstungsschutz bei warmen Temperaturen gerne die Blätter hängen, auch dann, wenn der Wurzelballen noch immer feucht genug ist. Giessen Sie nicht, denn sobald die Hitze nachlässt, richten sich die Blätter wieder auf.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Für kräftiges Wachstum und eine üppige Blüte kann es hilfreich sein, die Fuchsia mit einem flüssigen Dünger für Blühpflanzen oder etwas Kompost zu versorgen. Besonders während der heissen Sommermonate benötigt die Pflanze ausreichend Wasser, daher ist es wichtig, sie regelmässig zu giessen, um Trockenheit zu vermeiden. Ein schattiger bis halbschattiger Standort mit ausreichender Luftzirkulation fördert das Wachstum und schützt vor Krankheiten. So bleibt die Pflanze gesund und blüht üppig.

Wichtige Hinweise

Die Fuchsia reagiert empfindlich auf Staunässe und zu hohe Luftfeuchtigkeit, was das Risiko von Pilzkrankheiten wie Mehltau erhöhen kann. Daher sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze in einem gut belüfteten Bereich steht und nicht zu dicht gepflanzt wird, besonders in feuchteren Monaten.