Tagetes, auch Studentenblume genannt, blüht den ganzen Sommer über in kräftigen Farben. Ideal für Beete, Rabatten oder Balkonkisten.
Artikelnummer 81647
Mit bunten Blütenköpfen begeistern Tagetes (Tagetes erecta), auch bekannt als Studentenblume, den ganzen Sommer lang. Die Wuchshöhe variiert je nach Sorte: Kleinere Arten erreichen eine Höhe von etwa 30–50 cm, während strauchige Varianten bis zu 150 cm hoch werden können. Die Blüten zeigen sich in einer Vielzahl von Farben – von einfarbig über gemustert bis hin zu gefüllt – und reichen von kleinen bis zu grossen Köpfen. Besonders auffällig sind die leuchtenden Farben, die Bienen und andere bestäubende Insekten anlocken, wodurch Tagetes zu einer wertvollen Pflanze für die Förderung der Biodiversität im Garten werden.
Welche Pflanzenkombinationen sich positiv auswirken, welche Kombinationen eher negative Effekte aufeinander haben und welche Nachbarschaften neutral sind, erfahren Sie auf der Themenseite «Mischkultur» .
Pflegehinweis:
Tagetes bevorzugen einen sonnigen Standort und sind sehr pflegeleicht. In ihrer Heimat in Südamerika wachsen sie häufig an ungeschützten Hängen, was sie besonders wind- und regenfest macht. Diese Anpassung hilft ihnen, gut mit wechselhaften Wetterbedingungen zurechtzukommen. Damit sie ihre volle Blühkraft entfalten, ist es wichtig, verwelkte Blüten regelmässig zu entfernen, um neue Blüten zu fördern.
Damit Tagetes optimal gedeihen, benötigen sie gut durchlässige, nährstoffreiche Erde, die regelmässig mit Kompost oder Dünger angereichert werden sollte. Zusätzlich brauchen sie regelmässig Wasser, besonders während trockener Perioden. Aufgrund ihrer robusten Natur sind sie nicht nur ideal für sonnige Beete, sondern auch perfekt für Balkone und Terrassen in Töpfen geeignet, wo sie farbenfrohe Akzente setzen.
Tipp:
Tagetes sind nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich im Kampf gegen Schädlinge. Ihre Wurzeln verströmen Stoffe, die Fadenwürmer (Nematoden) im Boden vertreiben. Daher eignen sie sich hervorragend für Mischkulturen. Wenn man zum Beispiel Tomaten, Paprika oder Salat im Garten anpflanzt, kann man Tagetes dazwischen setzen, um den Boden zu schützen und gleichzeitig andere Pflanzen vor Schädlingen zu bewahren.
Studentenblume
Tagetes patula
Der kräftige Duft von Tagetes hält nicht nur Schädlinge fern, sondern wirkt auch abschreckend auf Mücken und Fliegen, sodass die Pflanzen gleichzeitig als natürlicher Mückenschutz dienen können. Darüber hinaus sind Tagetes sehr einfach zu vermehren, da sie reichlich Samen produzieren, die im nächsten Jahr problemlos ausgesät werden können. Ihre Pflegeleichtigkeit macht sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, vor allem für Anfänger. Tagetes sind zudem resistent gegenüber Krankheiten wie Schimmel und Mehltau, was sie zu einer robusten und unkomplizierten Pflanze für den Garten machen.
durchlässig, nährstoffreich, Blumenerde
Sommer, Herbst, Frühling
nicht winterhart
10 cm
Mai - Oktober
gelb, orange, rot- und kastanienbraun, zweifarbig
einjährig
10 - 15 cm
25 - 35 cm
4 - 6 cm
Da Schnecken besonders von Tagetes angezogen werden, sollte die Pflanze regelmässig auf Schneckenfrass kontrolliert werden. Um dem Schneckenschaden vorzubeugen, empfiehlt es sich, Schnecken morgens oder nach Regenfällen abzusammeln. Eine weitere Massnahme ist das Anbringen von Schutzbarrieren wie Rindenmulch, zerkleinerten Eierschalen oder Kupferbändern rund um die Pflanzen. Falls dennoch grössere Schäden auftreten, können Schneckenkörner verwendet werden, um die Schnecken fernzuhalten. So bleibt die Tagetes gesund und blühfreudig.
Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr, Schnee
mässig feucht
sonnig, halbschattig
Tagetes bevorzugen einen sonnigen Standort und sind sehr pflegeleicht. In ihrer Heimat in Südamerika wachsen sie häufig an ungeschützten Hängen, was sie besonders wind- und regenfest macht. Diese Anpassung hilft ihnen, gut mit wechselhaften Wetterbedingungen zurechtzukommen. Damit sie ihre volle Blühkraft entfalten, ist es wichtig, verwelkte Blüten regelmässig zu entfernen, um neue Blüten zu fördern. Damit Tagetes optimal gedeihen, benötigen sie gut durchlässige, nährstoffreiche Erde, die regelmässig mit Kompost oder Dünger angereichert werden sollte. Zusätzlich brauchen sie regelmässig Wasser, besonders während trockener Perioden. Aufgrund ihrer robusten Natur sind sie nicht nur ideal für sonnige Beete, sondern auch perfekt für Balkone und Terrassen in Töpfen geeignet, wo sie farbenfrohe Akzente setzen.
gering
Tagetes sind nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich im Kampf gegen Schädlinge. Ihre Wurzeln verströmen Stoffe, die Fadenwürmer (Nematoden) im Boden vertreiben. Daher eignen sie sich hervorragend für Mischkulturen. Wenn man zum Beispiel Tomaten, Paprika oder Salat im Garten anpflanzt, kann man Tagetes dazwischen setzen, um den Boden zu schützen und gleichzeitig andere Pflanzen vor Schädlingen zu bewahren.
Tagetes sollten nicht neben Kohlgewächsen wie Brokkoli oder Blumenkohl gepflanzt werden, da diese ähnliche Schädlinge anziehen können. Sie benötigen viel Sonnenlicht – ideal sind mindestens 6 Stunden direkte Sonne pro Tag, um kräftig zu blühen. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, da Tagetes keine nassen Füsse vertragen. Das regelmässige Entfernen verwelkter Blüten fördert die Blühfreude und verlängert die Blütezeit. Zudem sind Tagetes als Gründünger nützlich, da ihre Wurzeln Nematoden vertreiben und so den Boden verbessern.