Das Blaukissen, ist eine mehrjährige, niedrig wachsende Pflanze mit leuchtenden, violetten, blauen oder rosa Blüten. Sie zieht Bienen an.
Artikelnummer 04393
Die Aubrieta cultorum, auch als Blaukissen bekannt, ist eine mehrjährige, niedrig wachsende Pflanze mit kleinen, rautenförmigen Blättern und leuchtenden Blüten in Violett, Blau oder Rosa. Sie erreicht je nach Sorte eine Höhe von etwa 10–20 cm und eignet sich hervorragend für Steingärten, Beete, Mauerkronen oder als Bodendecker. Ihre Blüten ziehen Bienen und Schmetterlinge an.
Pflegehinweis:
Das Blaukissen bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Es wächst am besten in durchlässigem, kalkhaltigem Boden. Zu nährstoffreicher Boden fördert zwar das Blattwachstum, kann aber die Blütenfülle reduzieren. Die Pflanze ist pflegeleicht, benötigt jedoch in längeren Trockenperioden gelegentliches Giessen.
Tipp:
Um eine lange Blühdauer zu erzielen, sollten verwelkte Blüten regelmässig entfernt werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert buschiges Wachstum und frische Triebe. Eine Mulchschicht aus Kies oder Kompost hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu reduzieren.
8 lm / 200 Pflanzen
Auspflanzen im Herbst an Ort und Stelle, sonnige Lage, Pflanzabstand 30 × 30 cm.
Purpurrot, reich blühend, nieder, mehrjährig
Sommer, Herbst
April bis Juni
April bis Juni in Töpfe oder Saatschalen, bei geschützter Lage Direktsaat.
Vor der Aussaat oder Pflanzung sollte der Boden fein krümelig, locker und unkrautfrei sein. Bei sehr schweren Böden kann die Zugabe von Sand oder Kies die Durchlässigkeit verbessern.
15 - 20 °C
14 - 21 Tage
0,5 cm
20 - 25 cm
Pikieren: 10 × 10cm nach ca. 35 Tagen
Ca. 45 Wochen nach der Saat, April bis Mai.
Stark schattigen oder zu feuchten Standorten, die Staunässe begünstigen.
15 cm
Aubrieta cultorum ist frosthart, kann aber in sehr rauen Lagen zusätzlichen Winterschutz benötigen. Die Pflanzen wachsen langsam, bilden jedoch dichte Polster und breiten sich über die Jahre schön aus.
Um eine lange Blühdauer zu erzielen, sollten verwelkte Blüten regelmässig entfernt werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert buschiges Wachstum und frische Triebe. Eine Mulchschicht aus Kies oder Kompost hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu reduzieren.
Aubrieta harmoniert gut mit Steingartenpflanzen wie Saxifraga, Thymian, Sedum oder kleinen Frühjahrsblühern wie Primeln und Aurikeln.