CHKnollenfenchel BIO-K UFA
Knollenfenchel BIO-K UFAKnollenfenchel BIO-K UFA

Knollenfenchel BIO-K UFA

Knollenfenchel bildet eine aromatische Knolle mit mild-süsslichem Aroma. Er ist vielseitig in der Küche einsetzbar und seine Blüten bieten Nahrung für Insekten.

Artikelnummer 04221

à  4.25   Total CHF 4.25
Empfehlen
Produktmerkmale

Knollenfenchel (Foeniculum vulgare) ist eine Gemüseart, die vor allem wegen ihrer dicken, weissen Knolle angebaut wird. Die Knolle schmeckt mild-würzig, leicht süsslich und erinnert etwas an Anis. Man kann sie roh im Salat essen, aber auch kochen, schmoren oder grillen.
Die Pflanze wird 40–80 cm hoch, hat feine, fiederartige Blätter und blüht im zweiten Jahr mit gelben Dolden. Neben der Knolle lassen sich auch die Samen und das frische Grün verwenden. Im Garten ist Knollenfenchel nicht nur ein leckeres Gemüse, sondern mit seinen Blüten auch eine wertvolle Futterpflanze für Bienen und andere Insekten.

Pflegehinweis:
Fenchel bevorzugt einen sonnigen Standort und tiefgründigen, nährstoffreichen, durchlässigen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Regelmässiges Giessen ist wichtig, besonders in Trockenphasen.

Tipp:
Damit Fenchel kräftig wächst, sollte er nicht direkt neben Dill oder Koriander gepflanzt werden, da diese sich gegenseitig im Wachstum hemmen. Ein Anhäufeln der Knollen fördert weisse, zarte Knollen. Abgeblühte Dolden können rechtzeitig zurückgeschnitten werden, um eine unkontrollierte Selbstaussaat zu vermeiden.

Inhalt

14 m² / 150 Setzlinge

Pflegemassnahmen
Pflegemassnahmen

Auspflanzen der Töpfchen mit 1 Pflanze auf 30 × 30 cm in gut gedüngten Boden. Fenchel benötigt gute Bodenpflege und reichlich Feuchtigkeit.

Eigenschaften
Eigenschaften

Schossfest

Saison
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

essbar
essbar
Bioknospe
Im Bio-Gartenbau bewährt
Im Bio-Gartenbau bewährt
Saatzeitpunkt
Saatzeitpunkt

April bis Mitte Juli

Aussaat
Aussaat

2 - 3 Körner in kleine Torftöpfchen oder direkt in Reihen mit 30 cm Abstand.

Bodenvorbereitung
Bodenvorbereitung

Vor der Aussaat den Boden tiefgründig lockern, unkrautfrei halten und mit reifem Kompost oder organischem Dünger anreichern. Schwere Böden lassen sich durch die Zugabe von Sand verbessern.

Empfohlene Erde
Empfohlene Erde

Humusreicher, lockerer, tiefgründiger und nährstoffreicher Gartenboden.

Keimtemperatur
Keimtemperatur

14 °C - 18 °C

Keimzeit
Keimzeit

14 - 20 Tage

Pflanztiefe
Pflanztiefe

30 cm

Abstand zwischen den Samen
Abstand zwischen den Samen

30 cm

Abstand zwischen den Reihen
Abstand zwischen den Reihen

30 cm

Pikieren
Pikieren

Auslichten: 30 × 30 cm nach ca. 25 Tagen

Tiefgefriersorte
Tiefgefriersorte
Blütezeit
Blütezeit

Juli - September

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Empfohlener Dünger
Empfohlener Dünger

Kompost oder organischer Dünger vor der Aussaat einarbeiten. Während der Wachstumsphase kann sparsam nachgedüngt werden, vorzugsweise kaliumbetont.

Ernten
Ernten

Ca. 14 - 16 Wochen nach der Saat, Mitte Juni bis November.

Verträgt sich nicht mit
Verträgt sich nicht mit

Dill, Kümmel oder Koriander.

Wichtige Hinweise

Fenchel ist mässig frostempfindlich. Knollenfenchel wird einjährig kultiviert und sollte erst nach den Eisheiligen ins Freiland. Ausdauernde Formen (Gewürzfenchel) können mehrere Jahre im Beet bleiben.

Tipp

Damit Fenchel kräftig wächst, sollte er nicht direkt neben Dill oder Koriander gepflanzt werden, da diese sich gegenseitig im Wachstum hemmen. Ein Anhäufeln der Knollen fördert weisse, zarte Knollen. Abgeblühte Dolden können rechtzeitig zurückgeschnitten werden, um eine unkontrollierte Selbstaussaat zu vermeiden.

Verträgt sich mit
Verträgt sich mit

Tomaten, Gurken, Bohnen und Spinat.

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?