Früh, dickwandig und gelbfleischig, rosa abreifend.
Artikelnummer 04057
Capsicum annuum, Peperoni Pusztagold, ist eine ertragreiche, wärmeliebende Gemüse- und Gewürzpflanze mit länglichen, goldgelben Früchten, die aromatisch und mild bis leicht scharf sind. Die Pflanze wächst kompakt, bildet dunkelgrüne Blätter und auffällige, gelbe Blüten. Unter guten Bedingungen erreicht sie eine Höhe von etwa 40–60 cm und wächst buschig.
Pflegehinweis:
Peperoni Pusztagold bevorzugt einen sonnigen, windgeschützten Standort mit nährstoffreicher, lockerer Erde. Sie benötigt regelmässiges Giessen, ohne dass Staunässe entsteht, da sonst Wurzelfäule droht. Regelmässige Düngergaben fördern Blüte und Fruchtbildung. Junge Früchte sollten geerntet werden, sobald sie goldgelb sind, um die Bildung neuer Früchte anzuregen.
Tipp:
Die Sorte eignet sich gut für Gemüsebeete, Hochbeete oder grosse Kübel. Die auffälligen Blüten ziehen Insekten an. Bei Kübelkultur auf gleichmässige Wasserversorgung und Nährstoffzufuhr achten. Ideal für Liebhaber milder, aromatischer Peperoni.
7 m² / 30 Pflanzen
Auspflanzen ab Mitte Mai ins Treibbeet oder an warme Lage auf 40 × 60 cm. Benötigt gut gedüngten Boden, viel Wärme und Wasser.
Gemüsepaprika, mild
Frühling, Sommer, Herbst
Mitte Februar bis Mitte April
In Töpfe oder Saatschalen, mit Glas decken, unbedingt warm halten.
Vor der Aussaat oder Pflanzung den Boden tiefgründig lockern, Unkraut entfernen und mit reichlich Kompost oder organischem Dünger anreichern. Schwere Böden können mit Sand oder feinem Kies verbessert werden, damit überschüssiges Wasser gut abläuft.
Lockere, humusreiche, nährstoffreiche Erde mit guter Wasserdurchlässigkeit, z. B. Gemüseerde oder mit Kompost angereicherte Gartenerde.
20 - 25 °C
10 - 14 Tage
In 8 cm-Jiffy-Töpfchen nach ca. 30 Tagen
Mai - Juli
Vor der Pflanzung mit Kompost oder organischem Dünger anreichern. Während der Fruchtbildung kann zusätzlich ein kaliumreicher Gemüse- oder Tomatendünger gegeben werden.
Ca. 18 - 22 Wochen nach der Saat, August bis Oktober
Fenchel, Kohl
Peperoni sind frostempfindlich und sollten erst nach den Eisheiligen ins Freie gesät oder gepflanzt werden. Jungpflanzen aus dem Hausanbau langsam an die Aussentemperaturen gewöhnen.
Die Sorte eignet sich gut für Gemüsebeete, Hochbeete oder grosse Kübel. Die auffälligen Blüten ziehen Insekten an. Bei Kübelkultur auf gleichmässige Wasserversorgung und Nährstoffzufuhr achten. Ideal für Liebhaber milder, aromatischer Peperoni.
Tomaten, Basilikum, Ringelblumen