Die löwenzahnähnlichen Blätter können mehrmals geschnitten werden.
Artikelnummer 04019
Löwenzahnblättriger Zichoriensalat, dichte, aufrechte Büsche, kann mehrmals geschnitten werden. Schmeckt leicht bitter und passt hervorragend, wenn z.B. süsses Obst im Salatmix dabei ist.
10 m² / 33 lm
Regelmässig giessen, Boden lockern und unkrautfrei halten. Mulchen hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren.
Löwenzahnblättriges, breitrippiges Fleischkraut
Herbst, Winter
April bis Mitte Juli
Ab April-Mitte Juli Direktsaat in Reihen 30 cm Abstand, dünn säen.
Boden tiefgründig lockern, unkrautfrei halten und mit Kompost anreichern.
Lockere, humose, nährstoffreiche Gartenerde mit guter Wasserspeicherung.
10 - 18 °C
10 - 14 Tage
30 cm
Auslichten: 30 × 20 cm nach ca. 30 Tagen
Kompost, organischer Gemüsedünger, Hornspäne
Ca. 12 - 14 Wochen nach der Saat, Juli bis Oktober.
Kopfsalat, Endivien
Catalogna ist etwas kälteverträglich; bei starkem Frost empfiehlt sich ein leichter Schutz mit Vlies. Staunässe vermeiden.
Gestaffelte Aussaaten ermöglichen über Wochen frische Ernten. Bei Bedarf können die Blätter gebleicht werden, indem man sie kurz vor der Ernte abdeckt, wodurch das Aroma milder wird.
Radieschen, Karotten, Spinat, Lauch