CHKopfsalat Sommer Spezial UFA
Kopfsalat Sommer Spezial UFAKopfsalat Sommer Spezial UFA

Kopfsalat Sommer Spezial UFA

Anbau sicherer Sommersalat.

Artikelnummer 04006

à  4.20   Total CHF 4.20
Empfehlen
Produktmerkmale

Lactuca sativa var. capitata ‘Sommer Spezial’, auch als Kopfsalat Sommer Spezial bekannt, ist eine bewährte, sommerfeste Sorte. Sie bildet mittelgrosse, feste, hellgrüne Köpfe mit zartem, mild-aromatischem Geschmack. Besonders geeignet für den Anbau in den warmen Monaten.

Pflegehinweis:
Kopfsalat Sommer Spezial bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er gedeiht am besten in lockerer, humoser und nährstoffreicher Erde, die gleichmässig feucht gehalten wird. Staunässe vermeiden. Eine Grunddüngung mit Kompost oder organischem Dünger fördert gesundes Wachstum.

Tipp:
Ideal für den Sommeranbau, da hitzetolerant. Durch gestaffelte Aussaat sind über Wochen hinweg frische Ernten möglich.

Inhalt

18 m² / 200 Pflanzen

Pflegemassnahmen
Pflegemassnahmen

Auspflanzen ab Anfang Mai bis Ende August auf 30 × 30 cm, hoch pflanzen, verlangt volle Sonne. Boden locker halten und regelmässig feucht halten.

Eigenschaften
Eigenschaften

Mehltautolerant, anbausicher

Saison
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

essbar
essbar
Im Bio-Gartenbau bewährt
Im Bio-Gartenbau bewährt
Saatzeitpunkt
Saatzeitpunkt

Mitte Januar bis Ende Juli

Aussaat
Aussaat

Mitte Januar bis Ende Juli auf Saatbeet oder Direktsaat, Reihenabstand 30 cm.

Bodenvorbereitung
Bodenvorbereitung

Boden tiefgründig lockern, unkrautfrei halten und mit Kompost anreichern.

Empfohlene Erde
Empfohlene Erde

Lockere, humose, nährstoffreiche Gartenerde mit guter Wasserspeicherung.

Keimtemperatur
Keimtemperatur

12 - 18 °C

Keimzeit
Keimzeit

8 - 10 Tage

Abstand zwischen den Reihen
Abstand zwischen den Reihen

30 cm

Pikieren
Pikieren

Pikieren: 5 × 5 cm / Auslichten: 30 × 30 cm nach ca. 15 Tagen

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Empfohlener Dünger
Empfohlener Dünger

Kompost, organischer Gemüsedünger, Hornspäne

Ernten
Ernten

Ca. 10 - 12 Wochen nach der Saat, Mai bis Mitte Oktober.

Verträgt sich nicht mit
Verträgt sich nicht mit

Sellerie, Petersilie

Tipp

Ideal für den Sommeranbau, da hitzetolerant. Durch gestaffelte Aussaat sind über Wochen hinweg frische Ernten möglich.

Verträgt sich mit
Verträgt sich mit

Radieschen, Karotten, Gurken, Bohnen

Wichtige Hinweise

Auch wenn er hitzefester ist als andere Sorten, sollte bei Trockenheit regelmässig gegossen werden. Gegebenenfalls schattieren, um ein Schossen zu verhindern.

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?