Aufrecht und buschig wachsende Staude, welche unermüdlich gelb in verschiedenen Farben zwischen Juni und Oktober. Fördert die Biodiversität.
Artikelnummer 80682
Coreopsis, auch als Mädchenauge bekannt, ist eine wunderschöne, blühfreudige Pflanze, die sich durch ihre leuchtenden, gelben und orangefarbenen Blüten auszeichnet. Sie bringt fröhliche Farbtupfer in Beete, Balkonkästen oder Pflanzkübel und ist eine ideale Pflanze für den Garten, die sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppen gut zur Geltung kommt.
Pflegehinweis:
Die Coreopsis ist eine pflegeleichte Pflanze, die viel Sonne liebt. Sie bevorzugt daher einen sonnigen Standort, an dem sie sich gut entfalten kann. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Staunässe ist zu vermeiden, da sie die Wurzeln schädigen und das Wachstum hemmen kann.
Während der Wachstumszeit benötigt die Pflanze regelmässig, aber nicht zu viel Wasser. Der Boden sollte zwischen den Giessvorgängen etwas antrocknen. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert die Bildung neuer Blüten und einen kompakten Wuchs. Verblühte Blüten sollten entfernt werden, um das Wachstum neuer Knospen zu stimulieren.
Tipp:
Für kräftiges Wachstum und reichlich Blüten kann es hilfreich sein, die Coreopsis mit einem flüssigen Dünger für Blühpflanzen oder etwas Kompost zu versorgen. Besonders in heissen Sommermonaten braucht die Pflanze viel Wasser, daher ist es wichtig, sie regelmässig zu giessen, um Trockenheit zu vermeiden.
Ein optimaler Standort mit ausreichend Luftzirkulation fördert das Wachstum und schützt vor Krankheiten. So bleibt die Pflanze gesund und blüht üppig.
Mädchenauge
Coreopsis
Coreopsis ist eine bienenfreundliche Staude, welche unermüdlich von Juni bis Oktober blüht. Manche Blüten sind halbgefüllt bis gefüllt.
nährstoffreich, humusreich, sandig-lehmig
Sommer, Herbst
winterhart
40 - 50 cm
Juni - Oktober
In verschiedenen Farben.
mehrjährig
Coreopsis ist in den meisten Regionen winterhart, jedoch kann ein Winterschutz in sehr kalten Regionen notwendig sein. Wenn die Pflanze im Topf oder in kühleren Gegenden steht, sollte sie an einem frostfreien, hellen Ort überwintert werden. Ein Abdecken mit Gartenvlies schützt vor Kälte. Vor der Überwinterung sollte die Pflanze zurückgeschnitten werden, um im Frühjahr gesund neu auszutreiben. Man sollte darauf achten, dass der Topf nicht direkt auf einem kalten Boden steht, da dies die Wurzeln schädigen kann. Ein isolierter Untergrund, wie ein Holzbrett oder Styroporplatte, hilft, die Pflanze vor Bodenkälte zu schützen.
30 - 35 cm
60 - 80 cm
25 - 30 cm
Das Mädchenauge ist eine robuste Pflanze, doch in trockenen, heissen Umgebungen können sich Spinnmilben, Blattläuse und Schildläuse ansiedeln. Diese Schädlinge saugen Pflanzensaft und schwächen die Pflanze. Besonders Spinnmilben breiten sich bei niedriger Luftfeuchtigkeit schnell aus.
Zu feuchte Erde kann zu Staunässe führen, was Wurzelfäule und schwarze Flecken auf den Blättern verursacht. Um dies zu verhindern, sollte der Boden gut durchlässig sein und keine Staunässe entstehen.
mässig feucht
sonnig, halbschattig
Die Coreopsis ist eine pflegeleichte Pflanze, die viel Sonne liebt. Sie bevorzugt daher einen sonnigen Standort, an dem sie sich gut entfalten kann. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Staunässe ist zu vermeiden, da sie die Wurzeln schädigen und das Wachstum hemmen kann. Während der Wachstumszeit benötigt die Pflanze regelmässig, aber nicht zu viel Wasser. Der Boden sollte zwischen den Giessvorgängen etwas antrocknen. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert die Bildung neuer Blüten und einen kompakten Wuchs. Verblühte Blüten sollten entfernt werden, um das Wachstum neuer Knospen zu stimulieren.
gering
Für kräftiges Wachstum und reichlich Blüten kann es hilfreich sein, die Coreopsis mit einem flüssigen Dünger für Blühpflanzen oder etwas Kompost zu versorgen. Besonders in heissen Sommermonaten braucht die Pflanze viel Wasser, daher ist es wichtig, sie regelmässig zu giessen, um Trockenheit zu vermeiden. Ein optimaler Standort mit ausreichend Luftzirkulation fördert das Wachstum und schützt vor Krankheiten. So bleibt die Pflanze gesund und blüht üppig.
Das Mädchenauge reagiert empfindlich auf Staunässe und zu hohe Luftfeuchtigkeit, was das Risiko von Pilzkrankheiten wie Mehltau erhöhen kann. Daher sollte auf eine gute Luftzirkulation geachtet und die Pflanze nicht zu dicht gesetzt werden, besonders in feuchteren Monaten.